Artikelarchiv
Nahrungsergänzung für Hunde__Gesundheit im Snack-Format
![](/fileadmin/files/ZZA/2024/12/Gru__nder_02.png)
Immer mehr Tierhalter achten nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung, sondern setzen zunehmend auf gezielte Nahrungsergänzungen für ihre Vierbeiner. Besonders Snacks mit gesundheitlichem Mehrwert gewinnen dabei an Bedeutung.
Nahrungsergänzungsmittel wie Pulver oder Kapseln sind in der Heimtierbranche zwar keine Neuheit, doch viele Hundebesitzer empfinden deren Anwendung als aufwändig. Die richtige Dosierung muss beachtet werden und Tabletten werden oft nur widerwillig von den Tieren akzeptiert. Diese Hürden führten zur Entwicklung einer neuen Produktkategorie: Supplement- Snacks. Sie vereinen die Vorteile von Nahrungsergänzung und Leckerli – sie schmecken gut und unterstützen gleichzeitig die Gesundheit des Hundes.
Egal, ob es darum geht, das Immunsystem zu stärken, die Gelenke zu unterstützen oder die Verdauung zu fördern – es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Snacks für unterschiedliche Bedürfnisse. Ihr größter Vorteil ist die einfache Verabreichung: Kein Abmessen von Pulver und kein Verstecken von Tabletten im Futter mehr – Nahrungsergänzungen im Snack-Format bieten den Haltern eine bequeme Lösung.
Milliardenschwerer US-Markt
„Die Nachfrage nach funktionalen Leckerlis ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. In den USA hat sich der Markt für diese Produkte längst etabliert, und auch in Europa beobachten wir einen klaren Aufwärtstrend“, erklärt Stanislav Nazarenus, Geschäftsführer von Mammaly. In den USA hat der Markt für Tier-Supplements bereits ein Volumen von über vier Milliarden Dollar erreicht und wächst jährlich um fast 15 Prozent – besonders im Premiumsegmen, hat das Unternehmen ermittelt. Auch in Deutschland wächst das Bewusstsein für die Gesundheit von Heimtieren kontinuierlich. Immer mehr Tierhalter investieren in hochwertige Produkte, um das Wohlbefinden ihrer Lieblinge langfristig zu sichern.
Das Start-up Mammaly, das 2020 in Berlin gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bedürfnisse der Hundebesitzer und ihrer Tiere in den Mittelpunkt zu stellen. „Wir arbeiten eng mit Tiermedizinern zusammen und entwickeln Produkte, die nicht nur effektiv sind, sondern auch gerne gefressen werden“, so Nazarenus. Der Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden zeigt sich in jeder Produktlinie des Unternehmens. Die jüngsten Ergänzungsprodukte sollen Hunden eine gezielte Unterstützung für das tägliche Wohlbefinden bieten.
Mit „Long Life“ beispielsweise zielt Mammaly auf die Zellerneuerung und Vitalität ab – besonders wichtig für ältere Hunde oder Tiere mit erhöhtem Stresslevel. „Multi Vital“ ist ein Multivitamin- Komplex, der Hunde mit 15 essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Gerade in Zeiten erhöhten Bedarfs oder bei Futterunverträglichkeiten bietet dieser Snack eine wertvolle Ergänzung. Für Hunde, die besondere Unterstützung des Immunsystems benötigen, entwickelte Mammaly „Immu Push“. Dieser funktionale Snack hilft, das Immunsystem und den Stoffwechsel zu stärken – besonders während der kalten Jahreszeit oder in stressigen Situationen.
Gewandeltes Bewusstsein
Funktionale Snacks sind längst nicht nur ein Nischenprodukt. In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für Tiergesundheit stark gewandelt. Tierhalter sehen ihre Heimtiere immer mehr als vollwertige Familienmitglieder, deren Wohlbefinden eine zentrale Rolle spielt. „Wir beobachten einen klaren Wandel hin zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit der Ernährung von Heimtieren“, erklärt Nazarenus. „Die Tierhalter von heute wollen Produkte, die nicht nur praktisch sind, sondern auch nachweislich einen gesundheitlichen Nutzen bieten.“
Auch in Deutschland steigt die Nachfrage nach solchen Produkten kontinuierlich. Immer mehr Unternehmen widmen sich der Entwicklung innovativer Nahrungsergänzungsmittel, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Heimtiere abgestimmt sind. Mammaly plant, diesen Markt in den kommenden Jahren weiter zu erschließen und mit zusätzlichen Innovationen zu bereichern. „Wir sehen noch viel Potenzial in diesem Bereich“, so Nazarenus abschließend.
Sabine Gierok