Fachforum Heimtier Digital 2025__Fachlicher Austausch auf höchstem Niveau

Die sechste Ausgabe der nationalen Online-Veranstaltung „Fachforum Heimtier Digital 2025“ startet in der kommenden Woche mit neuem Konzept. Interessierte können sich ab sofort kostenfrei anmelden.
Aktuelle Entwicklungen, fundierte Einblicke und zukunftsweisende Ausblicke der Heimtierbranche stehen im Mittelpunkt, wenn sich von Dienstag, 20. Mai, bis Donnerstag, 22. Mai, renommierte Expertinnen und Experten aus der Branche im Rahmen der Konferenz des Fachforums Heimtier Digital einer Vielzahl hochaktueller Themen widmen.
Während des dreitägigen Branchenevents präsentiert sich das Fachforum mit einem neuen Konzept: Anstelle klassischer Messestände liegt der Fokus auf einem exklusiven Vortrags- und Talkprogramm, das eine bestmögliche Orientierung zu zentralen und topaktuellen Themen der Heimtierbranche bieten soll. Das teilt der Veranstalter Takefive-Media nun mit.
„Wir blicken auf drei Tage voller Impulse und freuen uns, dass wir mit dem neuen Konzept den fachlichen Austausch noch stärker fokussieren“, sagt Takefive-Media Geschäftsführer Stephan Schlüter. „Damit ermöglichen wir einer großen Anzahl an Branchenakteuren, sich gezielt zu den für sie relevanten Themen zu informieren.“
Ergebnisse einer Branchenumfrage
Eine geballte Wissensvermittlung über die neuesten Entwicklungen der Branche versprechen erneut die facettenreichen Beiträge mit namhaften Experten. So startet Stephan Schlüter die Veranstaltung mit den spannenden Ergebnissen einer online durchgeführten Branchenumfrage unter der Überschrift „Wirtschaft unter Druck? Das Haustier-Trendbarometer 2025 im Stimmungscheck“.
Gordon Bonnet, Geschäftsführer des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe (ZZF), referiert im Anschluss über „Heimtiere in unserer Gesellschaft – Wie die Bedürfnisse der Heimtiere und der Heimtierhalter künftig besser erfüllt werden könnten“.
Im Talk „Innovativ, relevant, erfolgreich – Was ein Produkt zum Branchenliebling macht“ diskutiert „Pet“-Chefredakteur Ralf Majer-Abele unter anderem mit Vertriebsleiter Franck Thery von Weenect und Geschäftsführer Steven Sagrodnik von Welzhofer & Donath über wirtschaftlich schwierige Zeiten und Möglichkeiten, wie Produkt-Innovationen den Weg in eine erfolgreiche Zukunft weisen können.
Politik und Heimtierhaltung
Im Vortrag „Bundestagswahl 2025 – was könnte das für die Heimtierhaltung bedeuten?“ geht Dr. Martin Singheiser, Geschäftsführer des Bundesverbandes für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz (BNA), den Fragen nach, welche Vorhaben für Halterinnen und Halter von Heimtieren im Koalitionsvertrag niedergeschrieben sind und welche derzeit auf nationaler wie auch auf EU-Ebene diskutiert werden.
Einen ebenso fundierten Blick auf wirtschaftliche Herausforderungen sowie auf innovative Entwicklungen der Heimtierhaltung wirft Dr. Katrin Langner, Geschäftsführerin des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH), im Talk „Zwischen Krise und Wachstum: Herausforderungen und Chancen für die Heimtierbranche“.
Die Tierernährungsphysiologin und Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung bei Bosch Tiernahrung, Dr. Anna Mitura, richtet in ihrem Vortrag „Einfache ‚Problemlöser‘ beim Hundefutter. Wie vegane Futter, Insektenfutter, Single-Protein, Light, Active und andere Futtersorten vorbeugen und helfen können“ den Fokus auf die besonderen Ernährungsansprüche von Hunden.
Den Fachhandel stärken
„Beraten, begleiten, begeistern – Fachhandel mit Mehrwert“ heißt es im Talk mit Jan Wittmann, Geschäftsführer von Dogorama, und Dr. Felix Garlipp, Leiter des Bereichs Produkt- und Portfoliomanagement bei den Uelzener Versicherungen. Sie sprechen über Services und Zusatzangebote und wie diese den Fachhandel stärken und zur Kundenbindung beitragen können.
Des Weiteren geht der freie Fachjournalist Engelbert Kötter in einem Talk dem Thema „Marken finden, Marken pflegen, Märkte sichern: eine Erfolgsstrategie für den Zoofachhandel“ aus verschiedenen Perspektiven auf den Grund.
Den Abschluss des Konferenzprogramms bildet Marko Mock, Geschäftsführer der gleichnamigen Consultingfirma und Personalberatung. Im Talk „Fachkräftemangel in der Heimtierbranche – Mit den richtigen Strategien Talente finden und binden“ beleuchtet der Referent mögliche Strategien.
Im Rahmen des neuen Konzeptes bietet das Fachforum Heimtier Digital erstmals Unternehmen exklusive Sichtbarkeit durch die Einblendung ihrer Logos während eines Vortrags, der Präsentation eines Unternehmensclips oder einer individuell gestalteten Unternehmens-Landingpage auf der Online-Plattform.
Interessierte können sich jetzt kostenlos für das Fachforum registrieren unter https://fachforum-heimtier.digital/registrierung/.