Finanzierung für Expansion__Vegdog sichert sich neun Millionen

Der Anbieter veganer Hundeernährung Vegdog hat den erfolgreichen Abschluss seiner Series A-Finanzierungsrunde bekanntgegeben: Das Münchner Unternehmen erhielt eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von rund neun Millionen Euro.
Das Food-Tech Start-up bietet nach eigenen Angaben ein veganes, glutenfreies und zu 100 Prozent bedarfsdeckendes Hundefutter-Vollsortiment an, welches in Zusammenarbeit mit Fachtierärzten und -ärztinnen entwickelt wurde.
Ein erheblicher Teil der Investition stammt vom European Circular Bioeconomy Fund (ECBF VC), einem Risikokapitalfonds, der sich der Unterstützung von Unternehmen in den Bereichen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft verschrieben hat, zusammen mit dem bestehenden Investor Green Generation Fund (GGF).
Weiteres Kapital kommt von den Business Angels Dominique Locher und Andrea Skersies. Darüber hinaus sind die Investmentplattform Select Alternative Investments sowie der bestehende Gesellschafter SFO an der Finanzierungsrunde beteiligt.
Enormes Potenzial
Der ECBF investiere in Vegdog aufgrund des enormen Potenzials des Unternehmens, den Futtermittelmarkt für Hunde mit nachhaltigen und gesunden Lösungen zu disruptieren, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Das hoch qualifizierte Gründerteam in Kombination mit einer klaren und mutigen Vision hat Vegdog die Marktführerschaft in Europa gesichert. Wir sind dankbar für die Gelegenheit, ihre Serie-A-Runde zu begleiten, die es ihnen ermöglichen wird, weiter zu wachsen und eine außergewöhnliche Wirkung zu erzielen“, sagt Mathias Brink Lorenz, Investment Director des ECBF.
Peter Dorfner, Principal beim Green Generation Fund, erklärt: „Von Anfang an war klar: Vegdog steht für herausragende Produktqualität. Ihr unermüdliches Streben nach Exzellenz in Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit macht sie einzigartig. Beim Green Generation Fund sind wir überzeugt: Wenn die Marktbedingungen stimmen und ein engagiertes Gründerteam mit Weitblick agiert, setzt sich Qualität am Ende immer durch – und Vegdog ist der beste Beweis dafür. Wir sind stolz, ein Unternehmen zu unterstützen, das nicht nur in seinem Segment global führend ist, sondern die gesamte Tierfutterindustrie nachhaltig verändern wird.“
Enormes Umsatzwachstum
Vegdog wurde von Tessa Zaune-Figlar und Valerie Henssen gegründet. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Jahresumsatz von rund zehn Millionen Euro und verzeichnete damit ein Wachstum von 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für die nächsten Jahre plant das Team mit Wachstumsraten von bis zu 80 Prozent. Das Petfood Start-up bewies in der jüngsten und weltwirtschaftlich herausfordernden Vergangenheit die Krisentauglichkeit des eigenen Wirtschaftsmodells.
Die Teamgröße von Vegdog soll sich 2025 verdoppeln, um die geplante Expansion in den gesamten Dach-Raum und die Niederlande sowie in weitere europäische Länder im Jahr 2026 realisieren zu können. Die Produkte von Vegdog sind aktuell Direct-2-Consumer in Deutschland und Österreich sowie über Amazon und im stationären Handel erhältlich. Vegdog verzeichnet Listungen unter anderem mit Das Futterhaus, Zoo & Co. und dm Drogerie sowie kürzliche Veganuary-Aktionen mit Aldi Suisse und Hofer in Österreich.
Ein weiterer wichtiger Schritt sei das Hinzustoßen von Kai Naujoks als Managing Partner im Januar 2025 gewesen, so Vegdog. Naujoks, der zuvor maßgeblich am Aufbau des internationalen Geschäfts des Spielwarenherstellers Tonies beteiligt war, verantwortet bei Vegdog die Skalierung des operativen Geschäfts auf internationaler Ebene.