Sagaflor-Hauptversammlung__Die Generation Z im Blick

Die Hauptverammlung der Sagaflor ist am 11. Juni in Würzburg zusammengekommen. Neben den Geschäftsberichten zum vergangenen Jahr blickten die Anwesenden auch in die Zukunft des Unternehmens.
Vorstand und Geschäftsführer Peter Pohl berichtete vom vergangenen Geschäftsjahr 2023 und sprach über die anhaltende Kaufzurückhaltung im Einzelhandel und deren Auswirkungen. Er thematisierte die schwächeren Umsätze im Eigengeschäft in Höhe von 56 Millionen Euro und in der Zentralregulierung von 289 Millionen Euro, die sich insbesondere in den Bereichen Dekoration, Gartenmöbel und Gefäße widerspiegeln.
Wie die Sagaflor mitteilt, reduzierte sich der Rohertrag parallel zum Umsatz. Dank Kosteneinsparungen im operativen Bereich konnten jedoch Ausschüttungen in Höhe von 8,3 Millionen Euro für das Jahr 2023 erfolgen. Der Wirtschaftsprüfer bestätigte während der Versammlung in Würzburg die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens mit einer Eigenkapitalquote von 35,4 Prozent und erteilte einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk.
Relaunch und Rollout
Zu den Schwerpunkten 2024 gehören bei der Sagaflor der Relaunch der Marke „Zoo & Co.“, der geplante Rollout der Warenwirtschaftslösung im Gartencenter Kremer sowie die digitale Darstellung eines interaktiven Garten-/Heimtiermarktes. Zudem wurde ein Ausblick auf die in 2024 geplanten Standorteröffnungen gegeben.
Axel Mauch stellte in den Abstimmungsergebnissen fest, dass dem Vorstand und Aufsichtsrat für 2023 mit über 98 Prozent Zustimmung Entlastung erteilt wurde. Die zur Wiederwahl vorgeschlagenen Aufsichtsratsmitglieder Helmut Piston und Alexander Wagner bedankten sich, nachdem sie die deutliche Mehrheit der Stimmen erhielten.
Bedürfnisse effektiv integrieren
Nach Abschluss der ordentlichen Hauptversammlung thematisierten die Anwesenden in Impulsvorträgen und Workshops, welche Ansätze entwickelt werden könnten, um die Bedürfnisse der Generation Z effektiv in die Handelsstrategie der Sagaflor zu integrieren. Marketing-Experte Ricardo dos Santos Miquelino von der Agentur „and dos Santos“ wies auf die Bedürfnisse und Motivationen der Generation Z hin und präsentierte wesentliche Transformationstrends.
Die Workshopteilnehmer sammelten Ideen zur Ansprache der Generation Z in den Heimtier- und Gartenmärkten. Zudem wurden innovative Aspekte diskutiert, mit denen sich die Sagaflor zukunftsorientiert aufstellen sollte.