Fachseminar__Vögel im Fokus

„Neueste Erkenntnisse der modernen Vogelhaltung“ lautet der Titel eines Fachseminares im September im Papageienpark Bochum.
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe veranstaltet das Seminar gemeinsam mit dem Papageienpark Bochum am Sonntag, 7. September, von 10 Uhr bis zirka 17.30 Uhr. Dieses Fachseminar richtet sich an interessierte Anfänger und Fortgeschrittene, Züchter, Zoofachhändler; Tierärzte sowie kontrollierende Behörden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Den Teilnehmern wird das Seminar als fünfstündige Fortbildung bei der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) bescheinigt.
Während des Seminars wird Dr. Martin Singheiser, Geschäftsführer des Bundesverbandes für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz, über Rechtliches zur Vogelhaltung sowie Neues zu Cites und IAS sprechen. „Lipoproteine und Atherosklerose: neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Cholesterin bei Papageien“ nimmt der Tierarzt Mathias Janeczek in den Fokus.
„Krach mit System“
Dr. Sina Berger und Dr. Friedrich Janeczek referieren unter dem Titel „Krach mit System, was Gelbwangenamazonen zu sagen haben“. Anschließend begibt sich Silke Schultze vom Fonds für bedrohte Papageien mit ihrem Reisebericht auf die „Spur der Graupapageien“. Heike Mundt gibt Einblicke in ein Zuchterhaltungsprojekt für Equadoramazonen.
„Endoskopie versus Röntgenaufnahmen zur Diagnostik bei Papageien und Sittichen“ lautet der Titel des Vortrages von Dr. Friedrich Janeczek. Professor Michael Lierz spricht über „Forschung für den Artenschutz. Die assistierte Reproduktion am Beispiel des Kakapo“. Abschließend referiert der Jurist Dietrich Rössel über den „Umgang mit Artenschutz- und Tierschutzbehörden“ und Kaufrecht.
Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht es hier.