Leserumfrage__Bestnoten für das zza-Fachmagazin
Die Ergebnisse einer breit angelegten zza-Leserumfrage bestätigen das redaktionelle Konzept des Verlages und zeigen den Wunsch bei Jüngeren nach einem breiten medialen Angebot.
86 Prozent der Leserinnen und Leser bewerten demnach den zza – zoologischen zentral anzeiger positiv: Von den im kürzlich auf der Onlineplattform Surveymonkey befragten Leserinnen und Lesern zeigten sich 45 Prozent mit dem zza-Fachmagazin sehr zufrieden und 41 Prozent eher zufrieden.
Die Weiterempfehlungsbereitschaft liegt bei 98 Prozent. Besonders gut bewerteten die Leserinnen und Leser die Verständlichkeit der redaktionellen Beiträge, aber auch die Gestaltung und Themenauswahl erhielten sehr gute Noten. 73 Prozent der Befragten lesen den zza regelmäßig und 13 Prozent häufig.
Print bleibt beliebt
Bei der Auswertung der Fragen nach den Lesegewohnheiten fällt eine Diskrepanz zwischen dem generellen Leseverhalten und den Erwartungen an das Fachmagazin zza auf: Obwohl zwei Drittel der Befragten aktuelle allgemeine Nachrichten mehrmals am Tag konsumieren, ist der Print-zza immer noch das beliebteste Medium für Nachrichten aus der Heimtierbranche. 53 Prozent („ganz klar“) und 30 Prozent („eher ja“) lesen nach wie vor gerne die Zeitschrift.
Auf den Newsletter „zza.Die Woche“ legen 51 Prozent („ganz klar“) und 38 Prozent („eher ja“) Wert, wobei die wöchentliche Erscheinungsweise des Newsletters breite Zustimmung findet. 42 Prozent lesen zza-Neuigkeiten sehr gerne auf der zza-Website, 28 Prozent eher gerne. Die digitalen Nachrichten des zza lesen dreiviertel der Befragten vornehmlich am Desktop und auf dem Notebook.
Allerdings wurde bei der Umfrage auch ein Unterschied zwischen jüngeren und älteren Leserinnen und Lesern erkennbar: Branchenbeteiligte im Alter bis 44 Jahre wünschten zusätzlich zum Print-Magazin mehr digitale News auf unterschiedlichen Kanälen wie Whatsapp, Social Media, E-Paper − und dies zu 81 Prozent auf mobilen Endgeräten.
„Der zza leistet einen wichtigen Beitrag“
Antje Schreiber, Bereichsleiterin Kommunikation bei der Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF) und Leiterin des zza-Verlages, freut sich über die hohen Zufriedenheitswerte, welche die redaktionelle Arbeit des Verlages und das Magazin als hervorragendes B2B-Werbemedium bestätigen: „Der zza leistet einen wichtigen Beitrag als führendes Fachmagazin der deutschsprachigen Heimtierbranche und setzt die Verbandsaufgabe der Information der ZZF-Mitglieder über das Branchen- und Verbandsgeschehen, über Produktneuheiten und Tierthemen zielgruppenorientiert und professionell um.“
Bei der Weiterentwicklung seiner Angebote will der Verlag in Zukunft noch stärker das Leseverhalten der jungen Branchenmitglieder berücksichtigen: „Bestehende Angebote wollen wir nicht abschaffen, aber insbesondere für die junge Zielgruppe digitale und mobile Informationswege stärken, um noch mehr Unternehmen und Mitarbeitende in der Heimtierbranche zu erreichen“, so Schreiber.