Nachhaltigkeits-App__Too Good To Go bietet Tierfutter an

Das sogenannte Social Impact-Unternehmen Too Good To Go hat in Deutschland seit Anfang des Jahres auch Tierfutter im Sortiment. Über eine Filterfunktion in der App kann gezielt nach den Produkten gesucht werden, die direkt nach Hause geliefert werden.
Die Too Good To Go-Pakete, die sich bisher auf Lebensmittel konzentrierten, umfassen nun auch Tierfutter. Das teilte To Good To Go kürzlich mit. Kunden können in der App aus verschiedenen Paketen wählen und so Premium-Tiernahrung bis zu 60 Prozent günstiger erwerben, so das Unternehmen weiter. Das Angebot, getrennt nach Hunde- und Katzenfutter, sei dynamisch und hänge von den jeweiligen Überschüssen der Marken oder Hersteller ab. So habe man zum Beispiel schon Produkte von Pedigree und Edgard & Cooper angeboten. Im Gegensatz zu den klassischen Too Good To Go-Paketen, die im Geschäft abgeholt werden, werden die Tierfutterpakete direkt nach Hause geliefert. Das Tierfutter-Angebot, so das Unternehmen, soll künftig weiter ausgebaut werden.
Too Good To Go stellt die Pakete selbst zusammen und kauft die Produkte von Marken oder Herstellern auf, die überschüssige Ware in ihren Lagerhallen haben. Das Konzept will ein Zeichen gegen Ressourcenverschwendung setzen: Durch die Nutzung der Pakete würden wertvolle Rohstoffe wie Wasser und landwirtschaftlich genutzte Flächen geschont, so das Unternehmen. Auch für Hersteller biete das Modell Vorteile: Überproduktionen, Verpackungsumstellungen oder andere Gründe, die den regulären Vertrieb erschweren, führten nicht automatisch zur Entsorgung der Ware.
Too Good To Go geht nach eigenen Angaben gegen Lebensmittelverschwendung vor. Das 2016 gegründete dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 19 Ländern in Europa, Nordamerika und Australien aktiv, zählt weltweit über 100 Millionen registrierte Nutzer und arbeitet mit 170.000 Partnerbetrieben zusammen. In Deutschland hat das Unternehmen mit B-Corp-Zertifikat über 14,5 Millionen registrierte Nutzer und rund 26.000 Partnerbetriebe.