Hunde im Bundestag__Jens Beeck zu Besuch im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Nadja Zivkovic, Bezirksbürgermeisterin Marzahn-Hellersdorf, Jens Beeck, MdB, Vorsitzender Parlamentskreis Hund und Catarina Neumann, Director Corporate Affairs Mars Petcare (v.l.). Foto: Mars

   Der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck, der auch Vorsitzender im Parlamentskreis Hund ist, besuchte kürzlich das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, um sich über deren Erfahrungen mit Bürohunden auszutauschen. Hunde sind dort per Dienstvereinbarung seit Jahren fester Bestandteil der Bürokultur.    

Vor einem Jahr gründete sich der Parlamentskreis Hund im Deutschen Bundestag. Seine Mitglieder setzen sich unter anderem für eine Regelung für Bürohunde im Deutschen Bundestag ein. Als Inspirationsquelle, wie sich die Integration von Bürohunden in einer „kleinen“ Behörde auf den Bundestag übertragen ließe, diente der Besuch des Parlamentskreisvorsitzenden, FDP-Bundestagsabgeordneter Jens Beeck, bei Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) im Bezirksamt Marzahn- Hellersdorf.  

Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf gibt es seit zwei Jahren 48 Bürohunde, die die Mitarbeitenden per Dienstvereinbarung zur Arbeit mitbringen dürfen. Najda Zivkovic, Bezirksbürgermeisterin, Marzahn-Hellersdorf: „Ein Hund als Teammitglied bietet vielerlei Vorteile, nicht nur organisatorische für die Kolleginnen und Kollegen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In vielen alltäglichen Situationen lockern Hunde die Stimmung auf, wirken entspannend, aufmunternd und verbindend. Aktuell tippt unsere Bürohündin sogar die EM- Spielergebnisse und führt beim internen Tippspiel.“

Jens Beeck dazu: „Natürlich gibt es Bereiche wie den Plenarsaal, in denen Hunde nicht zwingend anwesend sein müssen. Zudem sollten Allergien und Ängste von Kolleginnen, Kollegen und Mitarbeitern respektiert und berücksichtigt werden. Allerdings verfügt der Deutsche Bundestag über zahlreiche Gebäude rund um den Reichstag, in denen es möglich wäre, zumindest in einigen dieser Häuser unsere geliebten Vierbeiner mitzubringen.“

Der Austausch fand auf Initiative von Mars Petcare statt. Der Tiernahrungshersteller heißt seit über 25 Jahren Hunde im Büro willkommen und steht Unternehmen sowie auch Behörden mit seiner Expertise zur Seite, um vermehrt Hunde an den Arbeitsplatz zu bringen.