Kölle Zoo__Erfolgreich in Unterhaching gestartet

Mit einer Investition in siebenstelliger Höhe und innerhalb von nur acht Wochen wurde die ehemalige Fressnapf XXL-Filiale im Süden Münchens in eine Kölle Zoo-Erlebniswelt transformiert.
Der bundesweit 20. Kölle Zoo-Fachmarkt befindet sich in verkehrsgünstiger Lage im Gewerbegebiet Unterhaching, direkt an der Autobahnausfahrt Unterhaching-Taufkirchen. Damit sei er optimal erreichbar für Kundinnen und Kunden aus der gesamten Region, teilt Kölle Zoo nun mit.
„Mit unserem zweiten Münchner Standort decken wir nun den südlichen Speckgürtel der Landeshauptstadt ab. Durch die verkehrsgünstige Lage und das attraktive Einzelhandelsumfeld sehen wir viel Potential für eine optimale Entwicklung“, sagt Kölle Zoo-Geschäftsführer Ramin Danaei.
Der Umbau wurde in einer intensiven zweimonatigen Projektphase durch ein bis zu 40-köpfiges Team realisiert. Das Ergebnis ist eine 1.000 Quadratmeter große, durchdacht gestaltete Verkaufsfläche mit verschiedenen Highlights, die zum Shoppen und Verweilen einladen: ein 90 Quadratmeter umfassender „Lottis Häppchen BARF-Shop“, eine innovative Nagerburg mit integriertem Futterautomaten, ein spezialisierter Betta-Block für die Aquaristik sowie ein Spendenhäuschen zur Unterstützung lokaler Tierschutzorganisationen.
Kölle Zoo setzt auch an diesem Standort sein Premiumkonzept konsequent um und überzeugt nach eigenen Angaben mit einer optimierten Sortimentsstruktur, durchdachten Verkaufsflächen und einer Gestaltung mit viel Liebe zum Detail in allen Fachabteilungen. Betriebsleiter Tim Streicher und sein 20-köpfiges Team sind stolz auf ihren Kölle Zoo.
360-Grad-Marketingkampagne
Die Eröffnung der Kölle Zoo-Filiale wurde von einer 360-Grad-Marketingkampagne begleitet. Neben klassischen Werbemaßnahmen wie Radiowerbung sowie Banner- und Anzeigenschaltungen kam eine strategische Prospektverteilung zum Einsatz. Ergänzend wurden mobile Lito-Tubes genutzt – flexible Werbewände, die gezielt und nach Belieben und Bedarf an frequenzstarken Standorten platziert wurden, um die Markensichtbarkeit zu steigern.
Erstmalig kamen auch sogenannte Sign-Spinner zum Einsatz, eine aufmerksamkeitsstarke Werbemaßnahme, bei der Firmenlogos durch Promo-Performances zum Leben erweckt werden und Teil der Eröffnungsfeier werden. Flankierende Online-Maßnahmen rundeten die 360-Grad-Marketingstrategie ab, die laut Kölle Zoo in Verbindung mit einem Rabatt von 20 Prozent auf den gesamten Einkauf zu einer starken Besucherfrequenz und erfreulichem Umsatz in der Eröffnungswoche von Donnerstag bis Samstag führte.
„Die Eröffnung war ein voller Erfolg. Mein 20‑köpfiges Team hat die Eröffnung super gemeistert und sich in kürzester Zeit perfekt aufeinander eingespielt“, resümiert Streicher. „Jetzt heißt es für unser Umbauteam noch einmal tief durchatmen und richtig Gas geben. Die nächste Eröffnung ist für Juli im Europark München geplant“, verrät Ramin Danaei.