„Healthy Longevity“__Gesund altern ist für Mensch und Heimtier erstrebenswert

Bei „Healthy Longevity“ geht es im Kern um ein gesundes, langes Leben. Wie können wir gesundes Altern durch unseren Lebensstil beeinflussen? Und welche wissenschaftlichen Innovationen können uns dabei unterstützen? Auf der „Turnaround Aging Konferenz“ in München hat Futtermittelhersteller Purina mit der Moderatorin und Expertin Nina Ruge erstmals über „Pet Longevity“ gesprochen.
Heimtiere können dazu beitragen, dass Menschen gesünder altern. Sie halten ihre Besitzer aktiv, reduzieren Stress und fördern soziale Bindungen – Faktoren, die für gesundes Altern unerlässlich sind. Dass ein Heimtier die mentale und körperliche Gesundheit positiv beeinflussen kann, zeigt auch eine repräsentative Umfrage von Purina. Deshalb fördert der Hersteller Organisationen, die sich für die Verbesserung der Gesundheit durch die Kraft der Mensch-Tier-Beziehung einsetzen, teilt das Unternehmen mit. Schließlich sei die Bindung zu ihrem Tier für viele Menschen so wichtig, dass sie ihr Wohlbefinden positiv beeinflusst – insbesondere in schwierigen Lebenssituationen.
Aber auch die Tiere selbst sollen im Alter möglichst lange fit bleiben. Gemeinsam mit internationalen Forschungseinrichtungen wie der Morris Animal Foundation und dem Royal Veterinary College untersucht Purina das gesunde Altern von Hunden und Katzen. In Deutschland werden etwa in einer Gedächtnis-Sprechstunde mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover Tierhalter dabei unterstützt, ihre Vierbeiner im Alter zu begleiten. Stephanie Müller-Strauß, Scientific Affairs Manager und Tierärztin bei Purina sagt: „Die Tiermedizin kann aus der Longevity-Forschung für Menschen lernen und umgekehrt. Investitionen in Wissenschaft und Innovation tragen auf beiden Seiten zu einer ‚gemeinsam glücklicheren‘ Zukunft von Menschen und Heimtieren bei.“