Artikelarchiv

Checkliste für Urlaubsbetreuung von Wellensittich & Co.

Wer alles gut vorbereitet, kann seine gefiederten Freunde getrost in die Obhut der Urlaubsbetreuung geben.

Es ist so weit - die schönste Zeit des Jahres und die Ferienzeit sind da. Auch für die gefiederten Freunde ist bereits eine Urlaubsbetreuung gefunden. Damit im Vorbereitungstrubel keine wichtigen Informationen zur Betreuung und Pflege untergehen, finden Vogelhalter hier eine hilfreiche Checkliste mit den wichtigsten Aspekten, die die Urlaubsbetreuung während der Abwesenheit der Besitzer beachten sollten. 

von Dr. Regine Rottmayer

Die Tiere:
• Um was für Tiere handelt es sich eigentlich? Nicht jeder kennt alle Finkenarten oder Sitticharten ganz genau.
• Wie heißen die Vögel und welche individuellen Eigenschaften haben sie, die es in  der Pflege zu beachten gilt?

Der Tagesablauf:
• Welchen Tagesablauf haben die Tiere normalerweise?
• Welche täglichen Arbeiten am Vogelkäfig und drumherum fallen an?
• Wann gibt es normalerweise Futter?
• Soll es Freiflug geben oder nicht? (Freiflug ist sicherlich nur bei sehr vogel-erfahrenen und den Tieren gut bekannten Vogelbetreuuer zu empfehlen.)
• Wann beginnt die Nachtruhe und wie wird diese eingeleitet?

Das Futter:
• Welches Futter gibt es und wieviel davon?
• Welche Snacks für zwischendurch können gegeben werden und wieviel davon?
• Was darf auf gar keinen Fall gefüttert werden? (Eigentlich alles, was der Vogel-Besitzer nicht explizit benannt hat.)
Der Käfig und der Umgang mit den Tieren:
• Wie genau funktionieren die Käfigtüren? Wie werden Futter und Wasser aufgefüllt? Welche Handgriffe erleichtern die Arbeit am Käfig?
• Bei zahmen Tieren: wie genau werden die Tiere angelockt und angefasst? Was sind die Tiere gewohnt, gibt es etwa bestimmte Kommandos, auf die sie hören?

Der Gesundheitszustand:
• Worauf ist zu achten? Woran könnte die Pflegeperson merken, dass es den Tieren nicht gut geht?
• An wen wendet sich die Betreuungsperson im Fall des Falles?
• Welcher Tierarzt ist Ansprechpartner und wie würden die Tiere im Fall des Falles dorthin transportiert?

Hilfreich für die Betreuungsperson ist es, wenn Sie ein Buch über die Vogelart und alle erforderlichen Utensilien vorbereiten, so dass sie stets griffbereit sind.
Wenn Sie wissen, mit welchen Beschäftigungsmitteln sich ihre Vögel gerne die Zeit vertreiben, bereiten Sie diese vor und erklären Sie der Urlaubsbetreuung, was genau damit zu tun ist.
Wenn Ihre Vögel gewohnt sind, dass tagsüber das Radio läuft, so spricht nichts dagegen, es auch in Ihrer Abwesenheit leise laufen zu lassen. Das lässt sich zum Beispiel über eine Zeitschaltuhr gut regeln.
So vorbereitet, können Sie, Ihre Vögel und die Betreuung sich auf einen erholsamen Urlaub freuen.

Lesen Sie auch: Mit dem Piepmatz in den Urlaub?