Artikelarchiv

Interzoo 2016__Bestmarken im Visier

Sechs Monate vor Beginn der Interzoo 2016 haben sich bereits rund 1.150 Unternehmen zur internationalen Leitmesse der Heimtierbranche in Nürnberg angemeldet.

„Die aktuellen Anfragen stimmen uns zuversichtlich, dass sich auf der Interzoo 2016 wieder einmal mehr Aussteller als auf der vergangenen Veranstaltung auf rund 115.000 Quadratmetern präsentieren werden“, erklärt Herbert Bollhöfer, Geschäftsführer des Veranstalters WZF GmbH. Dem derzeitigen Anmeldestand zufolge werden etwa 25 Prozent der Aussteller das erste Mal auf der Weltleitmesse vom 26. bis 29. Mai 2016 in Nürnberg dabei sein.

Größere Flächenanmeldungen verzeichnet die WZF in Europa vor allem aus Italien, Polen, Spanien, Türkei und Tschechien. In Übersee sind es insbesondere Aussteller aus Asien und Amerika, die dazu beitragen. Zahlreiche Länder wie zum Beispiel Brasilien, China, Großbritannien, Kanada, Sri Lanka, Taiwan und die USA werden sich erneut in großen Gemeinschaftsständen präsentieren, darunter erstmals Irland, Tschechien und Italien.  

Neu: Erweiterte Aussteller-Datenbank

Die Aussteller-Datenbank auf der Interzoo-Website www.interzoo.com bietet ab sofort neue Such- und Listenfunktionen. Nutzer können wahlweise nach Ausstellern oder über Produktgruppen suchen, eine direkte Kontakt- und Terminanfrage senden sowie eine Merkliste mit gespeicherten Ausstellern und Produkten inklusive Notizen anlegen, die auch mit mobilen Geräten jederzeit abrufbar ist.

Neu ist auch die komfortable Hallensuche: Nach einem Klick auf die Standnummer des ausgewählten Ausstellers öffnet sich ein Hallenplan, auf dem farbig gekennzeichnet ist, wo sich der Messestand des Unternehmens befindet. Das erleichtert Besuchern die Planung von Rundgängen und Terminen.

Alle Aussteller, die eine Standbestätigung erhalten haben, werden automatisch in der Aussteller-Datenbank auf der Interzoo-Website veröffentlicht. Sie können die Einträge im Aussteller-Shop der Interzoo-Website bearbeiten und erscheinen darüber hinaus im Messekatalog, in den Hallenplänen und im Messebegleiter.

Neu: „Product Showcase“ für Aussteller

Im stark frequentierten und lichtdurchfluteten Eingangsbereich der Interzoo-Messe werden die Produkte der Anbieter zum absoluten Blickfang für alle Besucher. Dafür sorgt der neue „Product Showcase“ im Eingang Mitte. Hier können Aussteller auf einer Sonderfläche ausgewählte Produkte mit Produktbeschreibung und Verweis auf die Standnummer ergänzend zu ihrem Messestand präsentieren. Der „Product Showcase“ ist für alle Besucher an allen Messetagen kostenfrei zugänglich und wird im Vorfeld der Messe und vor Ort vom Veranstalter gesondert beworben.

Marketing und Werbung für Aussteller

Marketingpakete: Interzoo-Aussteller wissen, dass ihr Messeerfolg unter anderem von der aufmerksamkeitsstarken Präsentation ihres Unternehmens und der Werbung für ihre Marken und Produkte abhängt – und das wohlgemerkt vor, während und nach der Messe. Hierbei unterstützt die WZF die Messe-Teilnehmer mit Marketing-Paketen und diversen Werbemaßnahmen, beispielsweise Print-Werbemarken, Besucherprospekten, Online-Bannern und Eintrittsgutscheinen zum kostenfreien Messebesuch. Die Erfahrung zeigt, dass die persönliche Einladung von Geschäftspartnern und Fachhändlern entscheidend zum Messeerfolg beiträgt.

Darüber hinaus gibt es die bewährte Möglichkeit, Online-Banner auf nahezu allen Unterseiten von www.interzoo.com sowie Firmen- oder Markenlogos im Online-Katalog der Interzoo zu buchen. Der Print-Messekatalog und die Messezeitung „Interzoo aktuell“ bieten sich zudem für eine Anzeigenschaltung an.

Einbinden von Interzoo-Videoclips: Eine weitere, effektive Werbemaßnahme für Aussteller ist das Einbinden von Interzoo-Videoclips in ihren eigenen Webauftritt. Die Filme können im Media-Center der Interzoo-Website heruntergeladen werden. Den Code zum Einbinden der Videoclips erhalten Aussteller im YouTube-Kanal der Interzoo (www.youtube.com/user/interzoofair).

Veranstaltung für Tierärzte: „Zierfischkrankheiten“

Im Rahmen der Interzoo 2016 veranstaltet der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) am Samstag, 28. Mai 2016, erneut ein Seminar für deutschsprachige Tierärzte mit anschließendem Interzoo-Rundgang. Unter dem Titel „Zierfischkrankheiten – Was jeder Tierarzt wissen sollte“ referiert Tierarzt Jan Wolter (Mitglied des bpt-Präsidiums und Aquaristik-Experte) über die Behandlung von Zierfischkrankheiten. Das Seminar findet auf dem Messegelände im Nürnberg Convention Center (NCC) Ost, Ebene 2, Raum Stockholm statt und ist von der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) als Pflichtfortbildung anerkannt. Tierärzte können sich bei der bpt Akademie GmbH anmelden.

Weitere Informationen für Aussteller und Besucher unter www.interzoo.com