Artikelarchiv

Wir wünschen uns einen Hund

Hund mit Herrchen und Frauchen beim Spaziergang am Strand
Von den Auswahlkriterien bis zum Züchter - bevor ein Hund in die Familie kommt, müssen einige Überlegungen getroffen werden.

Soll ein Hund in die Familie kommen, stehen am Anfang wichtige Überlegungen. Von den Auswahlkritieren bis zur Züchterwahl - die Checkliste dient als Entscheidungshilfe vor der Anschaffung eines Vierbeiners.

Vorüberlegungen

  • Denken Sie daran, dass Sie den Hund vielleicht 14 Jahre lang haben. Er soll gesund und ein fröhlicher Partner an Ihrer Seite sein und bleiben.
  • Sie bekommen ein einmaliges, eigenständiges neues Familienmitglied, ein Wesen mit Gefühlen und Bedürfnissen. Wenn Sie diese Bedürfnisse nicht erfüllen, zeigt der Hund durch auffälliges Verhalten, dass ihm sein Leben an Ihrer Seite nicht gefällt. Der Hund ist ein hoch entwickeltes soziales Rudeltier. Es gibt keine Problemhunde, sondern nur Hunde, die Probleme mit Menschen haben oder hatten.
  • Der Hund ist das einzige Tier, das freiwillig mit uns zusammen arbeiten möchte und uns seine Sinne zur Verfügung stellt.

Auswahlkriterien

  • Setzen Sie sich mit allen Personen zusammen, die später mit dem Hund zu tun haben. Alle sollten sich für den Hund Zeit nehmen wollen.
  • In der Familie sollte keiner eine Hundehaar-Allergie haben.
  • Sie wissen als Eltern, dass die Kinder keine Verantwortung für den Hund übernehmen können und nach kurzer Zeit auch nicht mehr wollen.
  • Sind Sie bereit und in der Lage, sich vielleicht 14 Jahre lang um den Hund zu kümmern? Sie wünschen sich von ganzem Herzen einen Hund?
  • Ein Hund bedeutet Verzicht. Wenn Sie das zufriedene Hundeleben ernst nehmen und verantwortungsvoll handeln, schränkt er Ihre Freiheit ein.
  • Wenn Sie auf Flüge nicht verzichten wollen, sollten Sie einen Hund unter 8 kg wählen, damit er zu Ihnen in den Passagierraum kann.
  • Sie wissen, dass ein Hund im Haus erlaubt ist.
  • Haben Sie, wenn Sie arbeiten gehen, eine gute Betreuung, die nicht so oft wechseln sollte?
  • Haben Sie die Kosten kalkuliert für Futter, Tierarzt, Versicherung usw. ?

Der Züchter/Vermittler

  • Die Auswahl des Züchters ist eine sehr wichtige Angelegenheit. Wenn es irgendwie geht, wählen Sie einen Züchter in Ihrer Nähe, damit Sie die Entwicklung "Ihres" Hundes miterleben und ihn evtl. besuchen können.
  • Im Idealfall können Sie vor Abgabe, die mit 8 Wochen sein sollte, (Erkundungsphase der Entwicklung), bereits den Welpen an Ihren Geruch gewöhnen und ein Kleidungsstück von Ihnen bei ihm lassen.
  • Warten Sie nicht auf die Fragen des Züchters, ergreifen Sie auf jeden Fall die Initiative.
  • Wichtige Frage beim Anruf beim Züchter: "Wir haben uns für einen Hund XY entschieden und Sie im Internet gefunden. Können wir Sie besuchen und die Mutter, die Elterntiere sehen?" Richtige Antwort: "Sie können die Elterntiere und die Papiere sehen. Wir haben bereits in der zweiten Woche mit den Welpen gearbeitet, sie dem menschlichen Geruch ausgesetzt, sie haben sanften Stress erlebt. Die Welpen kennen die Leine, das Auto, wir pfeifen, wenn es Futter gibt. Die Welpen haben sich kurz vor Abgabe auf Gras versäubert - Sie werden kaum Probleme mit der Stubenreinheit haben. Sie bekommen für die erste Zeit das gewohnte Futter mit ". Solche Antworten sollten Sie bekommen.
  • Der Züchter fragt Sie nach Ihrer Familie, das ist richtig. Viele Züchter geben ihre Hunde nicht in Kleinkind-Familien und haben Recht damit.
  • Nicht wichtig ist die Frage nach dem Garten. Man schickt ein hochentwickeltes soziales Rudeltier sowieso nicht allein in den Garten und lässt ihn dort am Zaun bellen!
  • Prüfen Sie genau, ob der Züchter eine Leistungszucht hat. Da haben Sie eine gewisse Garantie, dass die Welpen gesund sind. Wenn der Züchter in seinen Ahnentafeln immer auf Schönheit gezüchtet hat, kann das auf Kosten der geistigen Gesundheit gehen, Ihr Hund ist schön, aber doof und vielleicht krank.
  • Können Sie für die Eingewöhnung eines Welpen Urlaub nehmen? In den ersten Tagen und Wochen sollten Sie den kleinen Hund nicht allein lassen. Auf Ihrem Arm kann er die Welt erleben.

Weitere Infos von Inge Büttner-Vogt zur Eingewöhnung des Welpen: http://www.wpm-media.com