Artikelarchiv

Zahnbruch beim Hund behandeln

Es kommt leider nicht selten vor, dass die Fangzähne eines Hundes abbrechen. In Folge eines Unfalls, nach dem Spiel mit einem ungeeigneten Apportiergegenstands oder nach einer ernsten Beißerei unter Hunden kann es passieren, dass ein Zahn abbricht. Das braucht den Patienten nicht unbedingt gleich zu schmerzen, vor allem dann nicht, wenn er noch unter dem Schock steht. Herrchen und Frauchen müssen ihren Vierbeiner aber unbedingt untersuchen lassen.

von Dr. Rolf Spangenberg

Nach einem Zahnbruch ist eine sorgfältige Untersuchung des Hundes notwendig. Hundehalter müssen klären, ob nur eine Spitze abgebrochen ist, oder etwa die Pulpahöhle (Wurzelhöhle) eröffnet wurde. Da dies ernste Konsequenzen haben kann, sollte man die Beurteilung im Zweifelsfall lieber einem Tierarzt überlassen. Was ist zu tun?

Sie haben Fragen zur Gesundheit Ihres Tieres? Dann schauen Sie doch mal in unserer Online-Tierpraxis vorbei, oder schreiben Sie unserem Tierarzt Dr. Fabian von Mantteufel.

Ist „nur“ eine Spitze abgebrochen und der Wurzelkanal nicht verletzt, handelt es sich lediglich um einen hässlichen Schönheitsfehler. Das kann man einfach so akzeptieren oder von einem auf Zahnbehandlungen spezialisierten Tierarzt eine Aufbauplastik machen lassen. Das ist nicht einfach, erfordert meist mehrere Sitzungen und bringt Kosten mit sich.

Ein gezogener Zahn stört den Hund nicht

Wenn aber die Pulpahöhle (Wurzelhöhe) bei dem Bruch eröffnet wurde, kommt man um eine sorgfältige tierärztliche Behandlung nicht herum. Denn ohne entsprechende Maßnahmen ist eine Infektion des Zahnfaches nicht zu vermeiden. Man könnte beispielsweise den betreffenden Zahn komplett ziehen! Die zunächst offene Wunde heilt meist komplikationslos aus, zurück bleibt eine Lücke in der Zahnreihe. Die stört den Vierbeiner zwar nicht, wohl aber manche Besitzer.

Alternativ ist eine komplette Wurzelbehandlung fällig. Die Zahnwurzel wird abgetötet und die Öffnung die Mundhöhle verschlossen. Der Zahn wird dann meist überkront, wie beim Menschen. Das ist etwas aufwendig und die Behandlung wird unter Vollnarkose durchgeführt.

Zahnbruch vorbeugen

Um Zahnbrüche möglichst zu vermeiden, ist unbedingt darauf zu achten, beim Apportieren auf keinen Fall Steine oder harte Gegenstände verwendet werden. Beim  leidenschaftlichen Spiel wird schon einmal kräftig hineingebissen und schon ist es passiert!