Artikelarchiv

Moser geht in Wahl auf__Es bleibt in der Familie

Foto: Wahl

Die Firma Wahl gilt nach eigenen Angaben als Marktführer für professionelle Haarschneidemaschinen. Seit 1919 am Markt bietet das Unternehmen aus dem Schwarzwald auch ein spezielles Sortiment für die professionelle Fellpflege von Heimtieren an. Mit der Übernahme der Marke „Moser“ 1996 wurde das Angebot auf die Fellpflege für Zuhause ausgebaut. Zum Jahresbeginn verschwand nun der Name Moser – die Marke geht komplett in Wahl auf.

Mit der Fusion der Marken „Wahl Professional“ und „Moser Animal“ fusionieren die beiden Linien aus dem Bereich Heimtierpflege. Damit will der Spezialist für Tierhaarschneidemaschinen eine neue Unternehmensära einleiten. Von der weltweit starken Positionierung bei Professionals wie Veterinären und Groomern soll von dieser strategischen Neuausrichtung zukünftig auch der Zoofachhandel profitieren, teilt das Unternehmen mit.

„Wahl Professional ist eine globale Marke und Weltmarktführer im Bereich professioneller Haarschneidemaschinen. Durch die Zusammenführung der beiden Marken können wir nun viele Synergien nutzen und mit global entwickelten Konzepten unsere Kunden ansprechen“, sagt Birgit Holz, Director Brand und Product EMEA (Europe, Middle East und Africa).

Konkret bedeutet dies, dass die Marke „Moser Animal“ im Zoofachhandel durch „Wahl Professional“ abgelöst wird. Hierbei werden die Bestseller von Moser in das Wahl-Sortiment integriert. Neben den bekannten Maschinen wird es einige Neuerungen geben. Die beliebte „Max 50“ bekommt eine Aufwertung und es wird zusätzlich eine Akkumaschine für die Vollschur großer Hunde eingeführt. Die Verschmelzung beider Marken werde mit einer Kampagne unter den Slogans „Together we’re Family“ und „Make it with Wahl“ umfassend begleitet.

Was dies für den Firmenstandort in Deutschland bedeutet, fasst Gökhan Yilmaz, Area Präsident EMEA, folgendermaßen zusammen: „Unser Standort St. Georgen ist die Verwaltungszentrale der Region EMEA. Diese umfasst vor allem die Bereiche Vertrieb, Marketing, IT, Finance und HR. Darüber hinaus liegt der Fokus am Standort auf der Entwicklung und Produktion innovativer Schneidsatztechnologien. Unsere Schneidsätze sind und bleiben das Herzstück jeder Maschine. Unser deutscher Standort ist in diesem Bereich führend im internationalen Unternehmensverbund. Damit verbunden sind auch neue Herstellungsverfahren, die wir im Produktionszentrum in St. Georgen auf ein neues Level gestellt haben.“ Seit April 2022 sind Produktion und Verwaltung in dem neugebauten Areal ansässig.

Bei allen Veränderungen bleiben dennoch einige Konstanten, beispielsweise das Konzept der Teststation, welches die Maschinen am Point of Sale erlebbar macht. Unter der Leitung von Norman Klinger, der als Vertriebsdirektor EMEA bereits seit 2012 im Unternehmen ist, sei das Konzept der Teststation erfolgreich im Markt implementiert worden und werde auch unter der Marke „Wahl“ die Kundenentscheidung maßgeblich vereinfachen, so der Hersteller.

„Wir als Unternehmen blicken positiv in die Zukunft und freuen uns auf die anstehenden Veränderungen. Mit viel frischem Wind, teils mit neuen Gesichtern, auf jeden Fall mit neuen Produkten werden wir in gewohnt anspruchsvoller Beratungsqualität unseren Handelspartnern zur Seite stehen“, deutet Klinger die zahlreichen Marktmaßnahmen an.