Artikelarchiv
Wiedereröffnung von Zoo + Angel Knutzen __Phoenix aus der Asche
Am 12. Dezember hat Zoo + Angel Knutzen in Kiel seine Pforten wieder geöffnet. Vor fast genau einem Jahr zerstörte ein Großbrand das Traditionsgeschäft. Nun präsentiert sich der Zoofachmarkt - wie Phoenix aus der Asche - in neuem Glanz. Eine großzügig gestaltete Verkaufsfläche mit vielen Highlights erwartet die Kunden.
Auf den Schock durch den Brand folgte eine Welle der Hilfsbereitschaft, daher war es für Dirk Bruhn, Geschäftsführer von Zoo + Angel Knutzen, klar, dass das Geschäft so schnell wie möglich wieder aufgebaut werden sollte. Seine Freude und Erleichterung ist bei der dreitägigen Eröffnungsfeier nicht zu übersehen: „Hinter uns liegt ein anstrengendes Jahr mit viel Arbeit. Doch es hat sich gelohnt, der neue Markt kann sich sehen lassen.“ Die 2.000 qm Verkaufsfläche sind sehr kundenorientiert strukturiert. So befinden sich unmittelbar vor der Eingangstür ca. 30 Parkplätze und schwere Sackware liegt im vorderen Ladenbereich nahe der Kasse. Im Mittelbereich befinden sich die Hund-/Katze-Sortimente mit einer großen BARF-Abteilung mit Kühlzelle und sämtlichen Ergänzungsmitteln. Die Bereiche Vogel/Nager schließen sich hieran an und am Ende befindet sich die Kaltwasserabteilung, die stimmungsvoll von einem Strandbistro und einem sehr großen Wasserfall gesäumt wird. Gegenüber liegen die Bereiche Aquaristik (Süß/Meer/Ostafrika) und die Terraristik - umgeben von diversen Schaubecken. Der Markt ist in einem rustikal-maritimen Ambiente gestaltet, hat 160 qm Oberlicht für Tageslichteinfall und ist klar und übersichtlich angeordnet. Breite Gänge und ebenerdige Ausstattung sorgen zudem für Barrierefreiheit. „Wir haben jetzt endlich alles unter einem Dach. Mit der Gestaltung haben wir uns langgehegte Wünsche erfüllt. Nun reichen auch endlich mal die Parkplätze!“, erklärt der Firmenchef. Auch bei dem zehnköpfigen Mitarbeiterteam stößt der neue Markt auf große Begeisterung und Euphorie: „Man geht hinein und fühlt sich sofort wohl. Es herrscht die gleiche warme, heimelige, gemütliche Atmosphäre wie früher, nur jetzt viel, viel besser und top-modern.“
Größer und aufgeräumter
Und obwohl die Gesamtverkaufsfläche gegenüber dem alten Geschäft verkleinert worden ist, wirkt der Markt nun viel größer und aufgeräumter. Rein optisch hat der alte Markt mit dem neuen Erlebniseinkauf nichts mehr zu tun, geblieben ist jedoch der Schwerpunkt auf Aquaristik und Terraristik. Um den Kontakt zu den Kunden nach dem Brand nicht zu verlieren, hat Bruhn bereits nach drei Monaten den Angelbereich neu eröffnet und nach sechs Monaten auf 200 qm einen Zooübergangsverkauf. Dafür hat er die Flächen, die nicht abgerissen werden mussten, mit den Mitarbeitern restauriert und eingerichtet. „Unsere Kunden haben dies honoriert und uns stets ermuntert durchzuhalten“, berichtet Bruhn. Sicherlich ist diese Entscheidung richtig gewesen, denn in unmittelbarer Umgebung gibt es fünf Mitbewerber und in der weiteren Umgebung nochmals fünf. „Wir sehen großes Potential für unseren Markt, sonst hätten wir nicht 3 Mio. Euro investiert, erklärt Bruhn, „in Kiel und Umgebung gibt es unwahrscheinlich viele Hunde und Katzen, ein großes aquaristisches Umfeld und viele Terrarianer. Das liegt vielleicht daran, dass Kiel sehr viele Studenten im biologischen und zoologischen Bereichen hat.“ Die Eröffnungstage mit Workshops und Dschungelprüfung sowie 20 Prozent auf das Sortiment sind jedenfalls ein voller Erfolg gewesen und haben für die lange Übergangszeit entschädigt. Sg
				
 Seite empfehlen
 Bookmark
 Drucken
 vorheriger Artikel