Artikelarchiv
Interzoo in Nürnberg__Gut vorbereitet – hoher Nutzen

In wenigen Wochen startet die Interzoo 2016. Vom 26. bis 29. Mai 2016 werden rund 1.800 Aussteller ihre neuen Produkte und Dienstleistungen in Nürnberg präsentieren.
Den mit Abstand größten Raum nehmen Artikel für Hunde und Katzen ein. In diesem Segment präsentieren 41 Prozent der Hersteller ihre Produkte. Das zweitgrößte Angebotssegment bilden mit jeweils 12 Prozent der Aussteller die Aquaristik sowie Artikel für Kleintiere und Nager. 9 Prozent der Anbieter präsentieren Produkte für Ziervögel. Jeweils 6 Prozent der Aussteller zeigen Artikel aus den Bereichen Terraristik und Produkte für Tiere im Garten. 3 Prozent der ausstellenden Unternehmen sind mit Ergänzungsartikeln für den Pferdesport vertreten, 2 Prozent mit Boutiqueartikeln im Zoofachhandel. Die weiteren Angebotsgruppen bilden Ladeneinrichtung und Verpackung, Petfood Technologie, Ergänzungsartikel zum Wohnen mit Tieren und Fachliteratur/Multimedia. Bei den Angaben der Aussteller waren Mehrfachnennungen möglich.
Messebesucher stellen sich viele Fragen, zum Beispiel zur Registrierung, zu Dienstleistungen auf dem Messegelände, nach der Gästetierstation oder richtigen Adresse für Navigationsgeräte. Antworten gibt die Interzoo Website www.interzoo.com. Hier finden die Besucher auch eine Ausstellerdatenbank, in der man nach Firmennamen und Hallen suchen und Termine vereinbaren kann; eine spezielle Suchfunktion für Produktgruppen steht ebenfalls zur Verfügung.
Interzoo-Besucher, die ihre Eintrittskarten im Online-Ticketshop unter www.interzoo.com/vorverkauf erwerben, genießen vor Ort einen schnellen Zutritt zur Messe über die „Fast Lane“ ohne Wartezeiten an der Tageskasse. Gleiches gilt für Besucher, die die Einladung (Gutschein elektronisch oder per Post) eines Ausstellers nutzen. Auch diese Einladungen müssen vorab online registriert werden, die Besucher erhalten dann ein Online-Ticket. Eine Einlösung von Gutscheinen vor Ort ist ebenfalls möglich, hierfür wird jedoch eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 Euro erhoben. Die e-Tickets werden direkt online ausgedruckt oder können als Handyticket gespeichert werden. Zoofachleute, die bereits die Interzoo 2014 oder 2012 besucht haben, müssen sich nicht erneut als Fachbesucher legitimieren, sie erhalten per Post Legitimationsunterlagen für den Online-Ticketshop.