Artikelarchiv

Premiere__Erste Tagung zu tiergestützter Psychotherapie

Wie Hunde, Katzen, Pferde, Esel, Lamas und Alpakas die Behandlung psychisch kranker Menschen erleichtern und unterstützen, darüber diskutieren am 9. und 10. Oktober 2015 Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen und Therapeuten im baden-württembergischen Sasbachwalden. Zur Tagung „Tiergestützte Psychotherapie: Grundlagen und Anwendungsfelder“ treffen sich rund 250 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.  

Es ist die erste Tagung, die sich mit der unterstützenden Rolle von Heimtieren in der Psychotherapie beschäftigt. Veranstalter ist das Ani.Motion - Institut für tiergestützte Therapie in der Anima Tierwelt. Co-Veranstalter sind die Max Grundig Klinik, die European Society for Animal Assisted Therapy (ESAAT), und die International Society for Animal Assisted Therapy (ISAAT). Moderiert wird die Tagung von Dr. Rainer Wohlfarth, Präsident der ESAAT und Leiter des Ani.Motion-Instituts, Dr. Andrea Beetz, Präsidentin der ISAAT, und dem Psychologen Prof. Dr. Erhard Olbrich. Die Tagung wird unterstützt von der Mars-Initiative ‚Zukunft Heimtier‘.In der modernen Psychotherapie und Psychiatrie gilt die so genannte Erlebnisaktivierung als „Dritter Weg der Psychotherapie“, insbesondere bei Menschen, die anders schwer zu erreichen sind.Auf dem Programm stehen Vorträge zu den wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen, zum Einsatz verschiedener Tierarten und zu den Erfahrungen mit tiergestützter Psychotherapie bei verschiedenen Krankheiten und Störungen. Die Veranstalter erwarten von der Tagung einen State of the Art der Forschung über tiergestützte Psychotherapie.