Artikelarchiv

Problem Haarballen: Das hilft der Katze

Das Futter kann noch so gut schmecken, Katzen erjagen trotzdem gerne mal eine Maus, die sie mit Haut und Haaren verspeisen – diese unverdaulichen Bestandteile machen dem Tier eigentlich nichts aus, weil sie die Haarballen irgendwann erbrechen. Doch nicht immer klappt dieser Vorgang. Wie kann man der Samtpfote dann helfen?

von Dr. Rolf Spangenberg

Wenn die Katze ein Mäuschen oder einen Vogel erbeutet hat, schluckt sie auch einen Teil unverdauliche Bestandteile mit herunter. Das ist nicht sonderlich schlimm, denn ab und an erbricht die Katze danach einfach ein Gemisch aus Haaren, Knochen und auch Federn. Das wirkt auf uns Menschen unappetitlich, stört das Tier aber nicht sonderlich.

Doch klappt nicht immer klappt dieser Vorgang ganz reibungslos. War es mal zu viel, können sich im Verdauungskanal, also dem Magen oder Darm, Knäuel, Ballen (Bezoare) bilden, die zu ernsthaften Verdauungshindernissen werden können. Die Katze wird dann nichts oder nur wenig fressen, kaum Kot absetzen und krank wirken.

Fragen rund um die Gesundheit Ihres Tieres beantwortet Dr. Fabian von Manteuffel in der Online-Tierpraxis.

Vorbeugend hilft Malzpaste aus dem Zoofachgeschäft

Dem kann man vorbeugen, indem die Katze regelmäßig Malzpaste aus dem Zoofachgeschäft bekommt. Diese Paste mögen die meisten Tiere recht gern, sie wird als Leckerbissen empfunden. Auch wenn es schwierig ist, sollte man versuchen darauf zu, dass die Samtpfote nicht zu viel Haare, Federn und Knöchelchen frisst.

Wenn nur ein Haarballen die Katze ärgert, hilft ein wenig Paraffinöl, das bringt die Verdauung in Gange. Abführende Wirkung haben auch schon ein paar Brocken rohe Rinder- oder Kalbsleber. Nur gekocht darf die Leber nicht sein, das hat das Gegenteil zur Folge: Verstopfung.

Nicht zu lange mit Hausmitteln versuchen

Wichtig ist auch: Nicht zu lange mit Hausmitteln experimentieren. Wenn die Katze offensichtlich leidet, muss das Tier zum Tierarzt. Der kann kompetent und schnell helfen. Nicht zu lange warten, denn schlimmstenfalls müsste operiert werden!

Fazit: Es ist völlig normal, wenn Katzen unverdauliche Nahrungsbestandteile ab und an erbrechen. Nur wenn sich übergroße Haarballen in Magen oder Darm ansammeln und die Katze sich nicht mehr auf natürlichem Wege davon befreien kann, muss der Mensch eingreifen.