Artikelarchiv
ZZF feiert Sommerfest
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) hat am Donnerstag Politiker, Freunde und Mitglieder der Heimtierbranche zu Gast / In Hessen leben mehr als drei Millionen Heimtiere
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) hat am Donnerstag Politiker, Freunde und Mitglieder der Heimtierbranche zu Gast / In Hessen leben mehr als drei Millionen Heimtiere
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) feiert am Donnerstag, 29. August, von 15 bis 20 Uhr sein traditionelles Sommerfest in seiner Wiesbadener Geschäftsstelle, Mainzer Straße 10. Erwartet werden Politiker aus Stadt, Land und Bund sowie Geschäftsfreunde und zahlreiche Mitglieder der Heimtierbranche. ZZF-Präsident Norbert Holthenrich wird das Fest eröffnen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Rick Coleman & Band.
Das beliebteste Heimtier der Hessen ist die Katze
In dem Bundesland, in dem der ZZF seinen Verbandssitz unterhält, ist das beliebteste Heimtier die Katze. Laut einer Studie, die der ZZF im Jahr 2012 beim Marktforschungsinstitut IMR – Institute for Marketing Research in Auftrag gegeben hat, leben in Hessen insgesamt rund 3,1 Millionen Heimtiere, die meisten davon sind Katzen (860.000). Auf Rang zwei liegen die Kleinsäuger mit 818.000, vor den Hunden mit rund 625.000. Außerdem leben in Hessens Haushalten Ziervögel, Reptilien und viele Millionen Fische in Aquarien und Gartenteichen. „Der Vormarsch der Katzen kann eine Folge der sich wandelnden demografischen Struktur der Gesellschaft sein. Katzen sind nämlich besonders beliebt bei Singles, Frauen und Personen mittleren Alters“, sagt der Vorsitzende des ZZF-Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar, Matthias Mai.
Mai beobachtet auch einen steigenden Anspruch an eine artgerechte Haltung: Im Trend sei Funktionsnahrung oder Tiernahrung ohne Zusätze wie Konservierungsstoffe und Farbstoffe. Ebenso seien Bewegungsanreize gefragt: Katzenhalter beispielsweise kaufen Spielzeuge, die den natürlichen Jagdtrieb oder das Auflauern fördern. Die gemeinsame Bewegung tut gut und fördert die Tier-Mensch-Beziehung.
pma 1013 - Abdruck kostenfrei - Beleg erbeten
				
 Seite empfehlen
 Bookmark
 Drucken
 vorheriger Artikel