130 Jahre Bubeck__„Im Kopf rebellisch, im Herzen gesellig“

Kai und Gina Nagel, die kreativen Köpfe von Bubeck. Foto: S. Gierok

  Er macht „Seeräuber“-Gin, unterstützt den Zughundesport und produziert gebackenes Hundefutter. Kai Nagel, der umtriebige Geschäftsführer der Firma Bubeck, feierte mit seinem Unternehmen nun den 130. Geburtstag.

Auf dem Bubeck-Firmengelände im badischen Gemmingen trafen sich am 10. Juni Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Familie, Freunde und Bekannte, um in entspannter Atmosphäre das 130-jährige Bestehen des Unternehmens zu feiern. Bubeck stellt Hundekuchen her, also gebackenes Hundefutter. Damit will sich das Familienunternehmen von extrudierten Futtermitteln abheben. Während der Produktionsbesichtigung wurden folglich die einzelnen Schritte und die Unterschiede zum Extruder erläutert.

Neben diesem Blick hinter die Kulissen gab es eine coole Bar, die die Gäste mit ausgewählten Drinks versorgte. Normalerweise nimmt Nagel diese Container-Bar mit auf Publikumsmessen und Zughundesport-Events. Dort ist sie dann Anlaufstelle und Treffpunkt für die Besucher beziehungsweise die Sport-Teams. „Die Menschen sollen ins Gespräch kommen und eine gute Zeit haben“, sagt Nagel, „das ist mir wichtig. Wenn sie sich dann später in den Geschäften noch an unsere Marke erinnern und zu ihr greifen, freue ich mich natürlich.“ Um diese Bar-Treffen noch individueller zu gestalten, gibt es dort selbstkreierten „Seeräuber“-Gin, „Seeräuber“-Weinschorle und „Seeräuber“-Rum. Der Begriff „Seeräuber“ bildet eine Hommage an seinen Geburtsort, wo die Menschen so scherzhaft genannt werden.

Der Ausflug in die Produktion von Hochprozentigem, der von einer befreundeten Manufaktur stammt, gehört zwar nicht zu seinem Kerngeschäft, macht Nagel aber viel Spaß und ist Zeichen seiner kreativen Ader. Das passt auch gut zum Motto des Unternehmers, der von seiner Frau Gina tatkräftig unterstützt wird: „Im Kopf rebellisch, im Herzen gesellig“.    

Mehr zum Jubiläum können Sie in der nächsten zza-Ausgabe lesen.