Aquaristik Center Ost, München__Zuverlässigkeit, Leidenschaft und Spaß an neuen Ideen

… das ist das Motto von Julius Niethammer, dem Inhaber des Aquaristik Center Ost auf der Wasserburger Landstraße in München. 2003 gründete er seinen Laden und betreibt seitdem eines der bekanntesten Aquaristik-Geschäfte in der Region München. 

Schon in seiner Kindheit beschäftigte sich Julius Niethammer mit Fischen, in den ersten Jahren vor allem mit Süßwasseraquaristik, aber schon mit 18 Jahren baute er sein erstes 1.000 Liter Meerwasseraquarium auf. Als ausgebildeter Kaufmann begann seine berufliche Karriere eher „solide“, doch irgendwie hatte ihn die Aquaristik gepackt und so machte er sich selbstständig. Die Lage an der großen Straße im Münchner Osten bringt ihm den Vorteil, viele Kunden aus einem großen Einzugsgebiet zu gewinnen. Durch seine fachliche Kompetenz und die Spezialisierung seines Geschäfts hat sich sein Kundenstamm auf die gesamte Region Bayern bis nach Österreich ausgedehnt. In den ersten Jahren führte Julius Niethammer das Geschäft allein, was ihm sehr lange und stressige Arbeitstage brachte. Mit den Jahren wuchs sein Team und heute stehen ihm für das Ladengeschäft und die Serviceleistungen rund um die Aquaristik sechs Mitarbeiter zur Seite.

Eine eigene Linie finden und konsequent verfolgen

Natürlich hat Niethammer in den letzten Jahren immer wieder neue Konzepte und Ideen ausprobiert, um herauszufinden was die Kunden wünschen und wie er sich fachlich weiter entwickeln kann. Seine Linie suchen und finden bedeutet für ihn auch zu investieren, ständig Neues zu lernen und wissbegierig bleiben. Wichtig für ihn ist, gutes und hoch motiviertes Personal einzustellen und sein Team immer wieder anzuregen, serviceorientiert zu arbeiten. Er macht sich aber auch die Mühe gutes Personal selbst auszubilden und ihnen die Arbeit in einem Aquaristik-Fachgeschäft mit allen Höhen, Tiefen und technischen Anforderungen nahe zu bringen. Nur so können sich engagierte und motivierte Mitarbeiter zu kompetentem Fachpersonal entwickeln und die Kunden gut beraten. Wichtig ist ihm selbst das zu leben, was er von allen anderen im Team auch erwartet. Einige seiner Mitarbeiter arbeiten schon fast 10 Jahre in seinem Geschäft. So können sie als Team für den Kunden immer wieder neue Ideen entwickeln.

Eine eigene Linie finden bedeutet für ihn auch, dem Kunden immer das richtige Konzept für seine Ansprüche und Anforderungen bieten zu können. So werden alle Produkte, bevor sie in das Verkaufssortiment aufgenommen werden, erst einmal ausgiebig getestet. Eine langjährige Zusammenarbeit mit Kunden macht es möglich, dass nicht nur im Laden getestet werden kann, sondern auch in rund zehn Aquarien von langjährigen Kunden mit unterschiedlichen Grundbedingungen. So entstehen verlässliche Aussagen zur Wirkungsweise einzelner Produkte unter speziellen Bedingungen. „Genauso haben wir auch nach der Markteinführung der LED-Beleuchtung begonnen zu testen, unter welchen Bedingungen einzelne Systeme, mit welchem Besatz optimal funktionieren“, erzählt Niethammer. „Heute geben wir unseren Kunden unsere langjährigen Erfahrungen mit und können sehr verlässliche Aquariensysteme verkaufen, die die Aquaristik Spaß machen lassen.“

Alles aus einer Hand

Viele Schritte bedarf es, bevor ein Kunde ein funktionierendes Aquarium in seiner Wohnung, den Geschäftsräumen oder auf einem Event bewundern kann. Alles aus einer Hand bedeutet beim Aquaristik Center Ost nicht nur eine detaillierte Planung und ausgiebige Beratung, sondern auch die Herstellung und den Aufbau der Aquarien. Er hat ein erfahrenes Team für den Aquarienbau, Installateure für den Einbau und Mitarbeiter für die Wartung der Aquarien.

Aber das reicht dem Service orientierten Unternehmen nicht. So gibt es eine Notfallnummer mit einem 24 Stunden Bereitschaftsdienst für Wartungs- und Stammkunden und dank der neuen Technik sind einige Kunden mit den Smartphones und PCs der Mitarbeiter vernetzt. So kommen Alarme in Echtzeit bei ihnen an und die Meldungen können so schnell wie möglich durch einen der Mitarbeiter kontrolliert und behoben werden, denn gerade die empfindlichen Systeme in der Meerwasseraquaristik können nicht lange auf die Behebung eines Fehlers warten, ohne das am Besatz ernsthafte Schäden entstehen.

War früher fast ausschließlich das Ladengeschäft die Basis, sind es heute die Bereiche Aquarienbau und Service, die Wartung von Kundenaquarien, Aquarienumzüge und die Ausstattung von Events und Messen. Diese Bereiche zu bedienen, erfordert allerdings einen hohen Qualitätsstandard, absolute Zuverlässigkeit den Kunden gegenüber und eine hohe fachliche Kompetenz aller Mitarbeiter.

„Wir verkaufen Emotionen und gesunde Tiere“

Fische verkaufen, das können andere auch, aber zufriedene Kunden langfristig an den Laden binden, darauf ist das gesamte Team angewiesen. Großer Wert wird daher neben partnerschaftlicher Kundenbindung auch auf die Sauberkeit und die repräsentative Darstellung des Geschäftes gelegt, insbesondere der Verkaufsaquarien. Für ein Ladengeschäft mit einer Verkaufsfläche von nur rund 300 qm steht den Kunden ein breites Angebot zur Verfügung. Im Laden gibt es lebende Tiere nie zu Dumping- oder Aktionspreisen. Das Angebot an vorrätigen Fischen ist recht umfangreich. Alle Süßwasserfische werden in Aquarien mit Einzel- und UV-Filterung möglichst ohne jegliche Medikamente gehalten, nur so kann eine gute Qualität garantiert werden. Allerdings hat das Angebot von gesunden Fischen einfach seinen Preis. Kunden die spezielle Wünsche haben, können die Fische jederzeit im Laden bestellen. Niethammer versichert, dass Anfängern immer ein Sortiment von Fischen und Pflanzen zusammengestellt wird, das aufeinander abgestimmt ist und in das gekaufte Aquarium und die technische Ausstattung passen.

Beim Aquarienzubehör bietet das Aquaristik Center ein Vollsortiment im Bereich Süßwasser und hat dieses auch immer vorrätig. So kann jeder Kunde den gesuchten Artikel sofort mitnehmen. Allerdings haben sie sich auf ausgewählte Hersteller konzentriert, um ein übersichtliches, aber aktuelles Angebot präsentieren zu können.

Da die Meerwasseraquaristik ein großer Bereich des Geschäfts ist, hat sich Julius Niethammer auch hier entschlossen seinen eigenen Weg zu gehen und versucht, wo es möglich ist, Tiere aus Zuchten anzubieten. Viele der Tiere, die hier angeboten werden, sind regionale Nachzuchten langjähriger Kunden. So konnte das Team einige Kunden auf ihrem Weg vom Anfänger zum erfolgreichen Züchter begleiten und jetzt bieten diese ihre Nachzuchten im Laden zum Verkauf an. In dem 7 Meter langen Korallen-Aquarium im Eingangsbereich wird ein umfangreiches Spektrum verschiedener Korallen präsentiert, auch hier viele Nachzuchten.

Optimistisch, aber mit klarem Blick für die Branche

Auch wenn das Geschäft derzeit gut läuft, hat Niethammer doch das derzeitige Problem der Aquaristik-Szene im Blick. Besondere Sorgen bereiteten ihm die Geschäfte im Internet, die eine große Konkurrenz für den stationären Handel sind. Nicht, dass er den Handel im Internet total ablehnt, aber er wünscht sich von den Herstellern eine klarere, preisliche Differenzierung von Anbietern mit einem stationären Handel und kompetenter fachlicher Beratung. Denn diese haben einen erheblichen Mehraufwand an Personal, Energie und Mietkosten gegenüber den Internethändlern, sind aber letztlich immer die Ansprechpartner für die Kunden vor Ort. Das Aquaristik Center Ost selbst betreibt keinen Online-Shop, aber eine umfangreiche und informative Webseite, die Interessierten zeigt welche Leistungen sie bieten.

Für seinen Laden sieht Niethammer derzeit positiv in die Zukunft. Sein Kundenstamm ist in den letzten Jahren ständig gewachsen und auch wenn er es nicht schafft, für eine noch intensivere Kundenbindung regelmäßig Newsletter herauszugeben und regelmäßig Aktionswochen zu veranstalten, hat sich gezeigt, dass die beste Werbung regional und überregional die Weiterempfehlungen von Kunden sind. So bleibt er auch hier seiner eigenen Linie treu: Eigene Ideen entwickeln, mit Leidenschaft wissbegierig bleiben und immer absolut zuverlässig! Kathrin Glaw