Bullboat__Smarte Produkte und starke Partner

Innovative Produkte und neue Lösungen für bestehende Probleme: Mit dieser klaren Mission gründete Geschäftsführer Lior Naveh 2019 das Unternehmen Bullboat. Ziel war es von Beginn an, Tech-Trends frühzeitig zu erkennen und dem europäischen Handel zugänglich zu machen. Es dauerte nicht lange und das Unternehmen hatte auch smarte Produkte für die Heimtierbranche im Programm.
Bullboat hat seinen Hauptsitz in London, agiert jedoch europaweit mit einem erfahrenen, schlanken Team. Acht regionale Vertriebsbüros betreuen Fachhändler in derzeit zwölf europäischen Ländern – darunter über 20 Handelspartner allein in der DACH-Region. Die Ausrichtung, so Lior Naveh, sei klar: Wachstum gemeinsam mit dem Handel, gestützt durch starke Marken, persönliche Betreuung und ein weitreichendes Netzwerk.
Im Heimtierbereich liegt der Schwerpunkt auf Produkten, die den Alltag von Tierhaltern durch smarte Funktionen erleichtern: Futterautomaten, Trinkbrunnen, intelligente Katzentoiletten, interaktives Spielzeug, Sicherheitssysteme und sogar smarte Vogelhäuser gehören zum Sortiment.
Dass der Markt dafür bereit ist, bezweifelt bei Bullboat niemand – mit rund 30 Millionen Hunden und Katzen allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz und einer wachsenden Zahl technikaffiner Tierhalter. „Etwa 30 Prozent der Heimtierbesitzer sind bereit, in automatisierte Produkte zu investieren“, so die Einschätzung des Unternehmens.
Strategischer Partner des Handels
Obwohl Bullboat als Distributor agiert, versteht sich das Unternehmen nicht nur als Logistiker, sondern als strategischer Partner des Handels. „Wir kennen den Markt sehr gut und wissen, welche Marken und Produkte für den Handel das größte Potential versprechen“, hebt Naveh hervor.
Schließlich besuchen er und sein Team die wichtigen Heimtiermessen: Zuletzt haben sie ihr Pet-Tech-Portfolio auf der Interzoo in Nürnberg und der Zoomark in Bologna präsentiert. Neben attraktiven Konditionen biete Bullboat auch Unterstützung bei Marketing und POS-Präsentation. Der Anspruch: Nicht nur Produkte liefern, sondern das Segment auch entwickeln.
Und natürlich möchte Bullboat sich ebenfalls steigern. Lior Naveh: „Wir planen in der DACH-Region und in ganz Europa das Wachstumspotential mit unseren bestehenden Handelspartnern zu nutzen und werden auch weiterhin für unsere Marken starke Händler akquirieren.“
Mit dem Blick auf Digitalisierung, Automatisierung und veränderte Verbraucherbedürfnisse sieht Bullboat sich als wichtigen Mittler zwischen innovativen Marken und einem Markt, der zunehmend bereit ist, in smarte Lösungen für Heimtiere zu investieren.
Sabine Gierok