Generalversammlung__Genossenschaft vermeldet positive Zahlen

Der neue Aufsichtsrat der Egesa-Zookauf (v. l. n. r.): Axel Sperling (links), Nicolas Falkenberg, Christoph Rosemeyer und Vorsitzender Frank Heerdt. Foto: Egesa-Zookauf

Im Jahr ihres 60. Jubiläums fand die Generalversammlung der Egesa-Zookauf am 28. Oktober in Düsseldorf statt. Der Vorstand der Genossenschaft präsentierte trotz eines herausfordernden Marktumfelds für das zurückliegende Geschäftsjahr erneut sehr gute Zahlen.

Nachdem Andreas Lambert die Generalversammlung letztmalig in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender eröffnete, sprach Egesa-Vorstand Jens Bluhm über die aktuellen Zahlen der Genossenschaft – angefangen mit der Mitglieder- und Partnersituation, die sich mit einem leichten Wachstum gegenüber dem Vorjahr darstellte, über den zentralregulierten Umsatz, der sich gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent erhöhte, bis hin zur Gewinnausschüttung.

„Wir alle wissen, welche Herausforderungen unsere Partner zu schultern hatten. Zunächst die Corona-Pandemie und danach die Folgen stockender Lieferketten und sich erhöhender Preise auf der Einkaufsseite“, fasst Jens Bluhm die aktuelle Lage zusammen. „Und diese Entwicklungen haben sich mit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine massiv verstärkt. Auf Basis dieser Situation und einer hohen Wettbewerbsdichte können wir mit dem diesjährigen Ergebnis erneut sehr zufrieden sein.“

Dividende und Bonus

Die Partnerbetriebe erhalten erneut eine Dividende in Höhe von 24 Prozent auf ihre Einlagen sowie neben dem Genossenschaftsbonus noch eine Warenrückvergütung von 0,6 Prozent. Die Situation für das laufende Geschäftsjahr stelle sich vielschichtig dar und auch wenn es noch nicht absehbar sei, wie sich die Zahlen in den kommenden Monaten entwickeln, so sei die Prognose weiterhin vorsichtig optimistisch, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Insgesamt gestalte sich die Situation aufgrund der generellen strategischen Ausrichtung der Genossenschaft und aktueller Projekte sehr vielversprechend, wie die Egesa-Zookauf Vorstandsvorsitzende Birgit Zelter-Dähnrich in ihrer Präsentation erläuterte. Mit der neuen Town Hall in Gießen konnte eine neue, niveauvolle Eventlocation in Mittelhessen etabliert werden, die inzwischen von Firmen innerhalb und außerhalb der Branchen Heimtier und Garten genutzt wird. Hinzu kommen konzeptionelle Schwerpunkte wie die intensive Information, Schulung und Beratung. Und das real und digital, etwa über die Kommunikationsplattform „Zookauf Inside“ oder die Teilnahme am Fachforum Heimtier Digital.
 
Händlerkonzept und Kompetenzzentrum

Das Stützpunkt- und Premiumhändlerkonzept wurde ebenso weiterentwickelt wie der Baustein des Tierfachkompetenzzentrums oder das Tierschutzkonzept. Und ein Ausblick auf das Zookauf-Werbekonzept 2023 machte deutlich, dass die Systemzentrale Möglichkeiten entwickelt hat, selbst in diesen Zeiten nachhaltig und erfolgreich zu werben.

Ebenfalls positiv präsentiere sich die Umsatz- und Partnerentwicklung der NBB Egesa, so das Unternehmen. So konnte die NBB trotz der angespannten Lage ihr Regulierungsvolumen steigern und elf neue Partner in den Reihen der Gartencenter begrüßen.

Emotionaler Abschied aus dem Aufsichtsrat

Der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Lambert dankte dem Vorstand und den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle für die im zurückliegenden Geschäftsjahr geleistete Arbeit, bevor der Vorstand und der Aufsichtsrat einstimmig entlastet wurden. Satzungsbedingt schied Lambert mit dem Erreichen der Altersgrenze aus dem Aufsichtsrat aus. Birgit Zelter-Dähnrich würdigte seine Arbeit und seine Verdienste um die Genossenschaft.

„Mir fällt es schwer, Andreas Lambert aus diesem Gremium zu verabschieden“, so Zelter-Dähnrich. „Er hat die Genossenschaft geprägt und war uns allen stets ein kompetenter und zugleich menschlicher Ratgeber.“ Zum Abschied erhielt Lambert anstelle eines Geschenks eine Spende in Höhe von 2.500 Euro für die Trierer Tafel, einem lokalen Projekt, das ihm besonders am Herzen liegt.
 
Heerdt übernimmt

Zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wurde einstimmig der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Frank Heerdt aus Langgöns gewählt. Und neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde der Remscheider Rechtsanwalt Nicolas Falkenberg, Geschäftsführer von Petshop Bottrop.
 
Abschließend ehrte der Egesa-Vorstand Marion Beinlich, Inhaberin des Zoofachgeschäftes Zooparadies Seupel in Celle, für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Genossenschaft, bevor die Versammlung mit einem Ausblick auf das sich anschließende Jubiläumsprogramm schloss. Die nächste Egesa-Generalversammlung findet turnusgemäß am 8. November 2023 in Gießen statt.