„Hey Lana“__Liebe zum Design

Funktional, formschön und fair produziert: Mit diesen Prinzipien hat sich das junge Unternehmen „Hey Lana“ in der Heimtierbranche positioniert. Gegründet wurde die Marke vor drei Jahren von Myriam Müller, die damit ihre Liebe zu Design, Hunden und nachhaltigem Handeln vereint hat. Namensgeberin und Inspiration zugleich: Familienhündin „Lana“.

Das Sortiment umfasst handgefertigte Leinen, Halsbänder und Geschirre, die in zertifizierten Manufakturen unter fairen Bedingungen gefertigt werden. Verarbeitet werden GOTS-zertifizierte Stoffe – der Global Organic Textile Standard garantiert dabei eine umweltfreundliche Herstellung entlang der gesamten Produktionskette sowie sozialverträgliche Arbeitsbedingungen. Ein Großteil der Kollektion ist zudem als vegan zertifiziert – ein klares Bekenntnis zu tierfreien Materialien.

Für Kunden, die natürliche Rohstoffe bevorzugen, bietet „Hey Lana“ ausgewählte Produkte aus hochwertigem, vegetabil gegerbtem Leder an. „Unser Ziel ist es, Produkte zu schaffen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch Verantwortung gegenüber Umwelt, Tieren und Menschen übernehmen“, beschreibt Gründerin Myriam Müller die Philosophie von „Hey Lana“.

Optisch und funktional

Design spielt bei „Hey Lana“ eine zentrale Rolle – nicht nur optisch, sondern auch funktional. Besonders deutlich wird das bei der preisgekrönten „Trés Chic“-Kollektion, für die das Unternehmen ein eingetragenes Designpatent hält. Das Geschirr dieser Linie überzeugt durch eine durchdachte Konstruktion mit weicher Polsterung, extra Haltegriff, einem zweiten Brustring, tiefem V-Ausschnitt und integrierten Reflektoren für zusätzliche Sicherheit. Die Kollektion umfasst Halsband, Leine und Geschirr und ist in vier Größen sowie sieben verschiedenen Farben erhältlich.

Ergänzend sorgt die Outdoor-Kollektion für Nachhaltigkeit im aktiven Alltag: Verarbeitet wird hier ein elastisches TPU-Material, das frei von schädlichen Weichmachern ist und sich durch hohe Strapazierfähigkeit auszeichnet. TPU ist eine umweltfreundlichere Alternative zu PVC und bietet zudem höhere Flexibilität sowie eine angenehme Haptik. Hochwertige Messingbeschläge und zweifarbige Designs unterstreichen die robuste Eleganz der Linie. Besonders praktisch: Das Outdoor-Geschirr ist fünffach verstellbar und sorgt so für eine perfekte Passform.

Nachhaltigkeit mit guter Laune

Mit ihrer farbenfrohen Linie „Kunterbunt“ beweist das Unternehmen, dass Nachhaltigkeit und gute Laune sich nicht ausschließen müssen. Das bunte Hundezubehör ist auffällig und stylish, gleichzeitig strapazierfähig und komfortabel – für Spaziergänge bei jedem Wetter. Gefertigt wird alles nach Entwürfen der Gründerin im eigenen Atelier in Köln. Verpackt werden die Bestellungen im hauseigenen Versand – stets mit Liebe zum Detail. Ein Euro pro verkauftem Produkt fließt zudem in Tierschutzprojekte.

Statt auf Massenproduktion setzt „Hey Lana“ bewusst auf eine selektive Distribution über den eigenen Online- Shop, ausgewählte Hundeboutiquen und spezielle Messen. Tester aus dem Freundeskreis und aus Hundeschulen helfen dabei, neue Produkte auf Praxistauglichkeit zu prüfen. Mit „Hey Lana“ hat Myriam Müller gezeigt, dass sich Designanspruch und Nachhaltigkeit im Heimtiersegment bestens ergänzen können.

Sabine Gierok