„Meilenstein in der fachpraktischen Weiterbildung“__IHK-Lehrgang für Hundefriseure startet im Oktober

Die IHK Potsdam und der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe starten ein Qualifizierungsangebot für Hundefriseure. Der einjähriger Lehrgang umfasst 180 Unterrichtsstunden.
In Deutschland kümmern sich schätzungsweise rund 5.000 Hundefriseurbetriebe um die Pflege von einem Großteil der rund 10,5 Millionen Hunde. Obwohl die Nachfrage nach professioneller Fellpflege hoch ist, fehlt es bisher an verbindlichen Qualitätsstandards für diesen Berufszweig – denn „Hundefriseur“ ist kein anerkannter Ausbildungsberuf. Hundehaltende wünschen sich jedoch immer häufiger eine fachlich fundierte Dienstleistung, bei der Kompetenz, Tierwohl und vertrauensvoller Umgang Hand in Hand gehen.
Vor diesem Hintergrund haben die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) und dessen Tochtergesellschaft Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe (WZF) ihre Expertise in einer wegweisenden Bildungskooperation gebündelt: Gemeinsam bieten sie einen einjährigen Zertifikatslehrgang „Hundepflege und Dienstleistung IHK“ an. Der erste Zertifikatslehrgang im Umfang von 180 Unterrichtseinheiten startet am 6. Oktober 2025.
„Mit dem neuen Zertifikatslehrgang schaffen wir eine strukturierte Qualifizierungsmöglichkeit für Hundedienstleister, die sowohl den Anforderungen des Marktes als auch dem Tierschutz gerecht wird“, sagt Ina Hänsel, Präsidentin der IHK Potsdam. „Damit können wir unseren Unternehmen ein überzeugendes Qualitätsmerkmal bieten, was sie im Wettbewerb nutzbringend einsetzen können.“
Karin Witthohn, ZZF-Vorstandsmitglied, Heimtierpflegerin und Leiterin des Arbeitskreises „Qualifizierung” bewertet die Bildungskooperation als einen „Meilenstein in der fachpraktischen Weiterbildung der Hundefriseure: Mit der Wissensvermittlung zur professionellen Pflege von Hunden, über effiziente Arbeitsabläufe bis hin zum Management und der Kundenkommunikation wird die Heimtierpflege auf ein neues professionelles Niveau gehoben.“
Langfristiges Ziel ist der Aufbau eines innovativen Netzwerks von qualifizierten Fachkräften, die zur Weiterentwicklung der Branche beitragen und sich gemeinsam für höchste Standards im Umgang mit Heimtieren einsetzen, so der ZZF in einer Pressemitteilung.
Der im Jahr 1947 gegründete Verband der Heimtierbranche ZZF vertritt seit mehr als 30 Jahren die Interessen von Hundesalons und treibt das Thema „Qualifizierung der Heimtierpfleger“ seit etlichen Jahren in einem eigenen Arbeitskreis voran. Die IHK Potsdam fungiert deutschlandweit mit ihrem Kompetenz-Centrum „Wirtschaft Mensch & Tier“ federführend zum Thema Hunde, Tiere und Wirtschaft in der IHK-Organisation.
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen mit Berufserfahrung im Bereich der Hundepflege oder an praktizierende Berufsanfänger, die derzeit ihr Handwerk in einem Salon erlernen. Die Kooperation verfolgt einen klaren Qualitätsanspruch: Die Umsetzung der hohen Standards der IHK-Weiterbildung verbindet sich mit der fachlichen und wissenschaftlichen Kompetenz des ZZF.
Theorie und Praxis greifen dabei eng ineinander – von fundierten veterinärmedizinischen Grundlagen bis hin zur praktischen Arbeit im Salon. Auch rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte werden vermittelt. Die Kenntnisse und Fertigkeiten werden in neun Modulen in Online- und Präsenzschulungen vermittelt. Die Praxismodule finden in den modernen Schulungsräumen der auf professionelle Hundepflege spezialisierten Stahlwarenfabrikation Ehaso in Solingen statt. Außerdem kommen schriftliche Lehrmaterialien und Lern-Apps zum Einsatz.
Weitere Informationen zur Hundepflege, zum Lehrgang und zur Anmeldung gibt es hier:
Link: www.zzf.de/zertifikat-hundepflege