Trixie-Hausmesse erfolgreich gestartet__Katze im Fokus

Zur Hausmesse 2025 präsentiert Trixie drei Tage lang Produktneuheiten, Themenwelten, POS-Ideen und Fachvorträge am Firmensitz in Tarp. Neben dem Austausch mit Kollegen und Trixie-Mitarbeitern können die Besucher auch das beeindruckende Lager besichtigen. Und natürlich kommt die Geselligkeit nicht zu kurz.
Rund 1.000 Fachbesucher, schätzt Geschäftsführer Burkhard Friedrichsen, werden es am Ende der Messetage wohl wieder gewesen sein. Die Messe vom 26. bis 28. Juni in Tarp ist für viele Fachhändler ein fester Termin im Kalender – nicht nur wegen der Sortimente, sondern auch wegen der Begegnung. „Ein fröhliches Sommerfest“, nennt Marketingleiterin Claudia Menzel das Format, Friedrichsen spricht von „beruflicher Qualitytime“. Das Messekonzept mit Neuheiten, Rahmenprogramm und Party sei wichtig, um Marktleiter und Mitarbeitende zum Besuch zu motivieren: Man müsse etwas bieten. Zeit und Personal seien heute knapp.
Entsprechend vielfältig war das Programm. Neben der Vorstellung neuer Produkte, Saison-Themen, Seminaren und Fachvorträgen präsentierten sich auch Partnerunternehmen wie Mera, Interquell oder Flexi mit ihren Produkten. Aufmerksamkeit zog das Start-up „Pets Kitchen“ auf sich – Gewinner des Trixie Venture Awards – das eine spezielle Backmischung für Hunde entwickelt hat. Gründerin Katharina Raidar zeigte live, wie sich mit Hilfe von Trixie-Backmatten unkompliziert Leckerlis schaffen lassen. Ein besonderes Erlebnis – Backen mit und für den Hund – bietet sich als Event an, sowohl im Fachhandel als auch beim Hundehalter zuhause.
Weiternentwicklung von Sortiment und Sortimentstiefe
Für interessierte Nachfragen sorgte auch Nike Steiger, die mit ihrer Organisation „In Mocean“ die „Be-Nordic“-Serie von Trixie begleitet. Ein Teil des Erlöses dieser Serie fließt bekanntlich in Projekte zum Meeresschutz. Steiger, selbst Seglerin, stellte auf der Messe eine Maschine vor, mit der in Küstengemeinden gesammelter Plastikmüll direkt recycelt werden kann.
Impulsartikel sind ein wesentlicher Bestandteil des Trixie-Sortiments und sollten entsprechend präsentiert werden. „Auffällig, aber nicht so fancy, dass man es im Laden nicht mehr umsetzen kann“, beschreibt Friedrichsen den Anspruch. Dabei geht es nicht nur um POS-Ideen, sondern auch um die Weiterentwicklung von Sortiment und Sortimentstiefe.
Vor allem die Kategorie Katze wird derzeit stark ausgebaut. Ein gutes Beispiel dafür ist die weiterentwickelte selbstreinigende Katzentoilette, die nun auch App-gesteuert erhältlich ist. Schon jetzt sei diese ein Bestseller. Zudem wiegt sie die Katze und erlaubt so eine einfache Gewichtskontrolle. Auch eine klumpende, staubarme Tofu-Katzenstreu – pflanzlich und hergestellt aus Produktionsresten – ist neu im Sortiment. Sabine Gierok
Mehr dazu können Sie in der kommenden Juli/Ausgust-Ausgabe des zza lesen.