Vetapotheke__Alles aus einer Hand

Dr. Wilfried Tiegs. Foto: privat

Der Tierarzt und Unternehmer Dr. Wilfried Tiegs hat eine Online-Apotheke gegründet. Dort will er Heimtiere mit guten Ergänzungsfutter- und diätetischen Futtermitteln versorgen. Der Markt dafür sei da, sagt er. Erste Umsatzzuwächse geben ihm Recht.

Tiegs ist umtriebig, arbeitet seit Jahrzehnten in der Heimtierbranche. Als Tierarzt hatte er sich zunächst auf Pferde und Kleintiere spezialisiert. Später brachte er seine Expertise in die Produktentwicklung ein, bevor er dann vor 14 Jahren mit der „Helvetia Petcare“ eine Tierkrankenversicherung gründete. Lange, bevor das Thema Fahrt aufnahm.

Tierkrankenversicherungen hätten in den vergangenen Jahren immer mehr an Relevanz gewonnen, seien aber in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern noch längst nicht weit verbreitet, sagt Tiegs. „In Schweden sind 90 Prozent der Hunde und Katzen krankenversichert – in Deutschland etwa 15 Prozent.“ Durch die Inflation in den vergangenen Jahren und den Anstieg der Gebühren beim Tierarzt sei das Interesse nun aber geweckt.

„Helvetia Petcare“ Tierversicherung kann also auf eine prosperierende Zukunft hoffen. Sie bietet dem Unternehmen aber neben der rosigen Aussicht einen weiteren Nutzen: die Daten über die versicherten Hunde und Katzen. Dass Daten das neue Gold seien, ist sicher ein alter Hut. Es ist aber ganz offensichtlich, dass hier das Geschäftsmodell einer Krankenversicherung für Tiere bestens mit der Idee einer Online- Apotheke zusammenpasst.

Informationen über die versicherten Tiere geben Hinweise darauf, wie es um die Gesundheit der Hunde und Katzen in Deutschland bestellt ist. Aus dem Krankheitsgeschehen der Rassen gewinnt Tiegs Erkenntnisse darüber, wie sich der Markt für Gesundheitsprodukte entwickelt. Genau hier setzt die Idee seiner Vetapotheke an.

Die Idee sei ihm Ende 2023 gekommen, sagt er. Weil viele Produkte teurer geworden seien, hätten Bekannte immer wieder bei ihm angefragt. Eine Markt-Recherche ergab: Ja, es gibt schon einige andere Online-Apotheken für Heimtiere. Sechs bis zehn, schätzt Tiegs. „Die Sparte hat große Zukunft“, glaubt er.

Anfang Juni 2024 ging seine Vetapotheke online. „Es soll eine Plattform sein für valide, sauber geprüfte Produkte“, so der Unternehmer. Im Portfolio stehen lediglich solche Mittel, die nicht verschreibungs- oder apothekenpflichtig sind. Solche Arzneimittel kämen zu 95 Prozent über die Hausapotheken der Tierärzte zu den Tieren.

Tiegs zielt auf eine andere Sparte: Ergänzungsfuttermittel und diätetische Futtermittel. Da schaut er dann aber auch ganz genau hin, was in die digitalen Regale seiner Online-Apotheke kommt und was nicht.

„Nur Relevantes“ wolle er dort verkaufen, sagt er. Er schaut sich die Produkte und deren Lieferanten an, will wissen, „was dahintersteckt“, wie er sagt. „Wir wollen keine Dumping-Plattform sein, aber trotzdem preis-kompetitiv bleiben.“ Zwischen 700 und 800 Produkte für Hunde, Katzen, Kleintiere und Pferde haben es schon ins Sortiment geschafft.

Um das Tagesgeschäft der Vetapotheke stemmen zu können, hat Tiegs einige Räume dazu gemietet und verfügt nun über ein Lager, Büroräume und eine kleine Produktionsstätte, wo er auch eigene Produkte für die Apotheke entwickelt. Auf nun rund 300 Quadratmetern Betriebsfläche wickeln vier Mitarbeiter die Bestellungen ab − seit Juni Tausende, mit einer durchschnittlichen Lieferzeit von zwei Tagen. „Uns erreichen täglich einige Bestellungen“, so der Unternehmer. Doch die Vetapotheke soll weiterwachsen. Seit Oktober betreibt Tiegs Team Online-Marketing, um den Markt weiter zu durchdringen.

Als Konkurrenz zum Zoofachhandel sieht Tiegs seine Vetapotheke nicht. Die Produkte aus seinem Portfolio würden klassischerweise vor allem über Tierärzte verkauft. Die Lieferanten hätten sich früh auf diesen Vertriebsweg eingeschworen, wohl auch, weil Halter bei solch besonderen Produkten auf die Expertise und Erfahrung ihres Tierarztes vertrauen.

Überhaupt hat dieses Geschäft viel mit Vertrauen zu tun. Genau das möchte die Vetapotheke in den kommenden Monaten aufbauen, um für Tierhalter eine verlässliche Anlaufstelle zu sein. Das funktioniere auch über eine intensive Telefonberatung, so Tiegs. Die ersten Umsätze geben ihm Recht: Seit dem Start im Juni hat sich der Umsatz in jedem Monat mehr als verdoppelt.

Und so schließt sich gewissermaßen ein Kreis: Seit Wilfried Tiegs in den 80ern Tierarzt wurde, hat er praktisch in allen Segmenten der medizinischen Versorgung gearbeitet: als Veterinär, über die Forschung und Produktentwicklung, die Gründung einer Krankenversicherung bis hin zum Start seiner Online-Apotheke. Die Kunden der Vetapotheke sollen nun von seiner Expertise und Erfahrung aus allen diesen Bereichen profitieren. Alles aus einer Hand.

Dominic Heitz