Pflanzliche Hundeernährung__Studie liefert überwiegend positive Ergebnisse

Eine neue Studie hat pflanzliche Hundeernährung untersucht. Foto: Green Petfood

Auch im Heimtierbereich wächst laut der Futtermittelmarke Green Petfood das Interesse an pflanzlicher Ernährung. Dazu wurde kürzlich auf dem ESVCM-Kongress (European Society of Veterinary and Comparative Nutrition) in Leipzig eine entsprechende Studie vorgestellt.   

 Für die Untersuchung wurden sieben kommerzielle, als vollwertig deklarierte, pflanzliche Trockenfuttermittel auf ihre Nährstoffgehalte geprüft und mit den Empfehlungen der Fdediaf (European Pet Food Industry Federation) abgeglichen, informiert Green Petfood in einer Pressemitteilung. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik der Universität Leipzig durchgeführt.

Es wurden sieben Futtermittel blind auf ihre jeweiligen Inhaltsstoffe untersucht. Das Ergebnis sei überwiegend positiv ausgefallen, so Green Petfood weiter.  Alle getesteten Produkte erfüllten die Proteinempfehlungen für erwachsene Hunde und waren mit Taurin angereichert. Drei Produkte enthielten zudem die wertvolle Omega-3-Fettsäure DHA – eines davon sogar in einer Menge, die den Anforderungen für Reproduktion und frühes Wachstum entspricht.

Kleinere Abweichungen gab es bei einem Vitamin, Spurenelementen sowie Methionin und Cholin. Insgesamt erfüllten vier der sieben Futtermittel die Fediaf-Empfehlungen vollständig, während die übrigen eine sehr gute Grundlage bieten, die sich durch gezielte Supplementierung optimieren lässt.

„Unsere Untersuchung zeigt, dass eine vollwertige, pflanzenbasierte Hundeernährung heute schon Realität ist“, erklärt Dr. Christine Jensen, Mitautorin der Studie. „Green Petfood ist hier ein gutes Beispiel: Mit innovativen Rezepturen, alternativen Proteinquellen und strengen Qualitätskontrollen zeigt die Marke, wie sich eine pflanzenbasierte Ernährung zeitgemäß und ausgewogen umsetzen lässt.“ „Forschungsergebnisse wie diese bestärken uns, unsere Marke konsequent weiterzuentwickeln“, ergänzt Rafael Rybandt, Head of Brand Marketing bei Green Petfood.