Spoga+Gafa 2023__Deutliches Besucherplus

Rund 30.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 122 Ländern nahmen an der Gartenlifestyle-Messe in Köln teil. Foto: Messe Köln

Nach drei erfolgreichen Messetagen schließt die Spoga+Gafa 2023 und zieht eine äußerst positive Bilanz. Rund 30.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 122 Ländern nahmen an der Gartenlifestyle-Messe in Köln teil.

Insgesamt präsentierten 1.853 Aussteller aus 58 Ländern vom 18. bis 20. Juni die Trends und Highlights der kommenden Garten- und Grill-Saison. Mit diesen Zahlen nähert sich die Messe dem Rekordjahr 2019 an.

Die Gärten der Zukunft sind nachhaltig, fördern den gesellschaftlichen Austausch und bieten als erweiterter Wohn- und Arbeitsraum mehr Potenzial denn je. So lautet das übergreifende Fazit der Spoga+Gafa. Mit dem Leitthema „Social Gardens – Orte der Begegnung“ hat die Fachmesse den Nerv der Zeit getroffen und das Bewusstsein für die positiven Effekte von Gärten als soziale Treffpunkte geschärft, teilt die Messeorganisation mit.  

„Mit einem starken Besucherplus aus Deutschland und gleichzeitig rund 70 Prozent Fachbesuchenden aus dem Ausland bestätigt die Spoga+ Gafa einmal mehr ihre Relevanz als wichtigste internationale Handels- und Netzwerkplattform der Branche“, so Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse.

Hervorzuheben ist die Zunahme an europäischen Ausstellern und ein interkontinentales Wachstum, unter anderem aus Asien und den USA. Die Spoga+Gafa erzielte ein Besucherplus von 20 Prozent und erhöhte ihre internationale Reichweite um zehn Nationen. Zu den wichtigsten Besucherländern zählten neben Deutschland insbesondere Großbritannien, Italien, Spanien, Frankreich und die Niederlande. Das stärkste Wachstum an Fachbesucherinnen und Fachbesuchern verzeichneten Großbritannien, Italien, USA und Kanada.

Die Aussteller betonten vor allem die Bedeutung der Weltleitmesse als wichtige Plattform für den persönlichen Austausch und zeigten sich von der Qualität des internationalen Fachpublikums überzeugt. „Es hat sich gezeigt, dass die Begegnungen in einem solchen Rahmen einfach nicht zu ersetzen sind. Man trifft Kolleginnen und Kollegen, Bekannte und alle wichtigen Entscheider der Branche. Insbesondere für die Hersteller ist es enorm wichtig, auf einer derartigen Plattform ihre Produkte live – also zum Erleben und Anfassen – zu präsentieren“, so Anna Hackstein, Geschäftsführerin Industrieverbandes Garten (IVG).  

Die nächste Spoga+Gafa findet vom 16. bis 18. Juni 2024 in Köln statt.