Der Leopard__„Zootier des Jahres“


Erstmals überhaupt wurde ein „Zootier des Jahres“ gekürt. Um stark gefährdeten Beständen seiner Art in der Wildbahn gezielt zu helfen, hat die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) den Leoparden zum „Zootier des Jahres 2016“ vorgeschlagen.
Etliche Unterarten dieser sehr faszinierenden Großkatze sind inzwischen in ihren natürlichen Lebensräumen in Afrika und Asien stark bedroht. Der Sansibar-Leopard gilt heute bereits als vollständig ausgerottet. Durch drei Kooperationspartner, Förderer und weitere erwartete Spenden werden nun Schutzprojekte vor Ort zunächst in Sri Lanka für den Sri Lanka-Leopard (Panthera pardus kotiya) und für den Persischen Leopard (Panthera pardus saxicolor) im Iran finanziert.
Das Zootier des Jahres wurde am 21. April mit großem Medieninteresse im Tierpark Nordhorn, vor dem Gehege der Persischen Leoparden, der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei der Wahl zum „Zootier des Jahres“ werden zukünftig Tierarten oder deren Unterarten berücksichtigt, die einerseits zwar in zoologischen Einrichtungen gehalten werden, andererseits aber in der Wildbahn hochbedroht und allgemein nur weniger bekannt sind. „Wir freuen uns, dass wir als Teil der Zoogemeinschaft im deutschsprachigen Raum auch durch diese neue Initiative konkret etwas für den Schutz einer schwindenden Tierart bewegen können!“, sagt der Vorsitzende der ZGAP und Landaus Zoodirektor, Dr. Jens-Ove Heckel.
Zoos und Tierparks übernehmen weltweit im Artenschutz eine zentrale Aufgabe. Sie unterstützen den Schutz bedrohter Lebensräume und betreiben gleichzeitig koordinierte Erhaltungszucht diverser bedrohter Arten. Die nun gestartet Kampagne kann Dank der Kooperationspartner und erster Förderer schon jetzt nennenswerte Erfolge verbuchen. So stehen bereits über 40.000 Euro für zwei Leoparden-Freilandschutzprojekte zur Verfügung. Weitere Informationen auf www.zootier-des-jahres.de