Hitliste__Beliebteste Katzennamen in Deutschland

Die Uelzener Versicherungen besitzen aufgrund ihrer Tierversicherungen eine umfassende Datenbasis von rund 65.000 registrierten Katzennamen. Diese wurden nun ausgewertet und die beliebtesten und kreativsten Namen ermittelt.
Die am häufigsten vergebenen Namen unter den Katern lauten „Simba“, „Balu“ und „Leo“; bei den weiblichen Katzen ganz vorne liegen „Luna“, „Lilly“ und „Nala“, teilt der Versicherer mit. Am beliebtesten unter den geschlechtsneutralen Namen seien „Sammy“, „Charly“ und „Tiger“. Damit zeichne sich ein klarer Trend ab: Kurz und leicht verständlich soll es sein.
Besonders gern entscheiden sich Halter für Namen aus Filmen und Serien, konnte das Unternehmen feststellen. Das zeigen neben den Top-Namen „Nala“ und „Simba“ aus „Der König der Löwen“ auch Beispiele wie „Findus“, „Loki“, „Mogli“ oder „Rocky“. Doch es gibt noch weitere prominente Artgenossen von der Leinwand, die als Namensvorbilder dienen. Dazu zählen beispielsweise „Garfield“ aus dem gleichnamigen Film, „Figaro“ von „Pinocchio” und „Duchesse“ von den „Aristocats”. Auch „Baghira“ und „Shir Khan“ aus „Das Dschungelbuch“ oder „Rajah“, der Tiger aus „Aladdin“, sind berühmte Namensvetter.
Die Auswertung der Uelzener zeigt auch originelle Katzennamen. Besonders beliebt scheinen Wortspiele rund ums Kätzchen zu sein: In deutschen Haushalten streifen „Schnurrsula“, „Miezbert“, „Frau Mau“ oder „Schatzo Katzo“ um die Beine ihrer Halter. Andere Katzenbesitzer beweisen Humor und lassen dabei den Charakter ihrer Samtpfoten einfließen – Namen wie „Rabauke“ oder „Monsterchen“ sprechen Bände. Andere wiederum orientieren sich am äußeren Erscheinungsbild: „Fleckchen“, „Specki“, „Graupelz“, „Flauschi-Bauschi“ oder „Weißnäschen“ verraten einiges über die Optik der Tiere.
Nicht selten spiegeln die Namen auch die Interessen oder den Lebensstil der Halter wider. Einige Menschen verleihen ihren Katzen Namen von Luxusmarken wie „Porsche“, „Versace“ oder „Rolex“. „Harley Davidson“ dürfte in einem Haushalt leben, in dem man am liebsten auf zwei motorisierten Rädern unterwegs ist. Und Namen wie „Klitschko“ oder „Messi“ lassen darauf schließen, dass die Besitzer leidenschaftliche Sportfans sind.