Mein Tier__Großes Event für Tierfreunde

Foto: Mein Tier

  Fachgerechte Aufklärung, ein tolles Rahmenprogramm mit unterhaltsamen Shows und vieles mehr rund ums Tier –  die Mein Tier in Oldenburg will am 8. und 9. November 2025 wieder Anziehungspunkt für Tierfreunde, Familien und Neugierige zu sein.     

„Fachgerechte Aufklärung spiel eine wichtige Rolle auf der Veranstaltung: Experten geben in Vorträgen und Gesprächen Tipps zur artgerechten Haltung von Hund, Katze, Kaninchen und Co., und sie helfen herauszufinden, welches Tier überhaupt zu einem passt“, sagt Tobias Buchholz, Projektleiter der Mein Tier. Und auch drumherum wird in den Weser-Ems-Hallen einiges geboten: „Wir haben ein tolles Rahmenprogramm mit unterhaltsamen Shows, interessanten Neuheiten, spannenden Mitmachaktionen und überraschenden Walk-Acts auf die Beine gestellt“, so der Organisator weiter.

Die Mein Tier ist ein Herzensprojekt, das von zahlreichen Ehrenamtlichen seit über 30 Jahren unterstützt wird. Die Publikumsmesse, die Tierwelten zeigt und viele Aussteller mit entsprechenden Produkten, Neuheiten sowie Dienstleistungen, wird durch besondere Erlebnisse abgerundet.

Eines davon ist der Auftritt, der 15-jährigen Emilia Seja mit ihrer Appenzeller Sennenhündin Amy. Die beiden, die in diesem Jahr in der RTL-Fernsehsendung „Top Dog Germany“ dabei war, zeigen, womit sie es ins Finale geschafft haben. Ein weiteres Highlight dürfte das Freilaufgehege der Bauernhofwelt sein, gestaltet von Jan Christian Laumen vom Kleintierzuchtverein Haar und Feder. Hier gibt es auch Eurowachteln, Tauben und verschiedene Ziervögel zu sehen.

Schummriges Licht und mittendrin atemberaubende Tropenbewohner: In der Dschungelwelt präsentiert sich besondere Vielfalt. „Schlangen, Spinnen und außergewöhnliche Insekten warten auf neugierige Besucher. Zahlreiche kleine Reptilien können nur durch eine Glasscheibe getrennt aus nächster Nähe in ihren Terrarien beobachtet werden“, so Florian Häselbarth vom Seelter Reptilienhuus. Bereichert wird die Dschungelwelt durch Aquarien.

Die Schüler der Haupt- und Realschule Saterland, die im Biologieunterricht das Schulvivarium betreuen, berichten aus dem Schulalltag mit den Tieren, ihren Erfahrungen und den speziellen Eigenschaften von Stabschrecke, Achatschnecke oder Fauchschabe. Hier spielt Fachwissen eine große Rolle. Genau deswegen ist auch die Deutsche Gesellschaft für Herepetologie und Terrarienkunde wieder mit einem Infostand dabei.

Tickets gibt es im Vorverkauf oder gegen Aufpreis an der Tageskasse. Kinder bis einschließlich vier Jahre erhalten freien Eintritt.