Online-Handel mit Wildtieren__Situation laut IFAW „leicht verbessert“

Der International Fund for Animal Welfare (IFAW) hat nach 2014 erneut fünf Online-Marktplätze auf ihren Umgang mit illegalen Wildtier-Angeboten überprüft.
Die Online-Marktplätze ebay-Kleinanzeigen.de, markt.de, deine-tierwelt.de, kalayado.de und quoka.de wurden in Bezug auf den illegalen Handel mit Wildtieren oder Wildtierprodukten überprüft. Die Situation hat sich nach Meinung der Autoren in den letzten beiden Jahren verbessert. So ist der Handel mit Elfenbeinprodukten mittlerweile auf allen fünf Marktplätzen untersagt und es liegen Informationen zum Artenschutz vor.
Problematisch ist weiterhin der Handel mit lebenden Reptilien, insbesondere mit geschützten Arten. Häufig fehlt der Legalitätsnachweis, sodass die Herkunft der Tiere unklar bleibt. Generell besteht im Internet die Gefahr von Spontankäufen und es fehlt an fachlicher Beratung zur Haltung der Tiere. Außerdem wurde teilweise der Versand lebender Tiere angeboten.