Artikelarchiv

Geistige Fähigkeiten__Alte Hunde denken logischer

Hunde können in jedem Alter lernen, im Schlussfolgern werden sie mit zunehmendem Alter sogar besser, so das Ergebnis einer Untersuchung an 95 Hunden.

Border Collies gelten als besonders intelligent und lernfähig, deshalb wurde diese Hunderasse von der Arbeitsgruppe um Lisa Wallis von der Veterinärmedizinischen Universität Wien ausgewählt. Wie spektrum.de berichtet, nahmen an der Untersuchung 95 Hunde im Alter von fünf Monaten bis 13 Jahren teil. Das Ergebnis: Die geistigen Fähigkeiten von Border Collies verändern sich mit dem Alter – und anscheinend keineswegs nur negativ.

Mit Hilfe von Bildern auf einem Touchscreen wurden Erinnerungsvermögen, Lernfähigkeit und Schlussfolgern getestet. Wie erwartet, lernten jüngere Hunde dabei schneller als ältere, und diese Fähigkeit nimmt mit zunehmendem Alter systematisch ab. Dagegen fanden Wallis und ihr Team keine nennenswerten Unterschiede bei den Gedächtnisleistungen. Im Schlussfolgerungs-Test schnitten ältere Tiere sogar besser ab.

Vergleichbare Studien wurden bisher lediglich mit Laborhunden durchgeführt, doch die Arbeitsgruppe aus Wien vermutet, dass im Haushalt mit ihren Menschen zusammenlebende Hunde dank ihrer stimulierenderen Umgebung gegenüber Alterseffekten resistenter sind. Wallis präsentierte den Tieren jeweils Kombinationen von zwei Bildern auf dem Touchscreen. Für die Wahl eines Bildes gab es ein Leckerli, während das andere mit einer kleinen Strafe verknüpft war. In drei Testreihen überprüfte die Forscherin Lern- und Unterscheidungsvermögen sowie die Fähigkeit, logisch zu schließen. Insgesamt waren jene Hunde besser im Schlussfolgern, die zuvor die Aufgaben langsamer gelernt hatten – und das waren die älteren. Im vierten Versuch wiederum ließ sie 46 Hunde das Gelernte nach mindestens sechs Monaten reproduzieren, was die meisten Hunde unabhängig vom Alter noch konnten.