Artikelarchiv
Bunny__Die „Glücksexperten“
„Im Einklang mit Mensch, Tier und Natur“ heißt die Devise von bunny. Der Ernährungsspezialist für Kleinsäuger hat kräftig in Mannschaft und Marketing investiert und überzeugt mit einem neuen Auftritt.

Eine nachhaltige und bewusste Produktion wird bei bunny in Melle konsequent umgesetzt: Zum Beispiel erfolgt die Heu-Trocknung CO2-neutral per Hackschnitzelanlage und bei der Herstellung der Produkte wird generell großen Wert auf hochwertige Zutaten und eine schonende Verarbeitung gelegt. In der Heu-Abfüllung sind 15 Gehörlose ins Mitarbeiterteam integriert – gelebte Inklusion. „Unser Portfolio ist zwar überschaubar, dennoch muss die Produktion gut geplant sein, um eine hohe Lieferfähigkeit gewähren zu können“, erklärt Oliver Petzoldt, der seit 2014 die Geschäfte leitet. Unterstützt wird er von Ursula Englisch, die seit 2011 den Unternehmensbereich Einkauf, Produktion und Qualitätsmanagement verantwortet. „Wir haben zahlreiche Prozesse weiterentwickelt und verbessert. Einerseits um die Abläufe effizienter zu gestalten, vor allem aber um höchstmögliche Qualität zu sichern. Die Futtermittel bestehen aus vielen verschiedenen Zutaten, zum Teil bis zu 72 Komponenten, die den ursprünglichen Bedürfnissen der Tiere in der freien Natur entsprechen“, erläutert Englisch die Herstellung. Auch personell hat das Unternehmen enorm aufgestockt. „Seit 2012 haben wir rund 15 neue Mitarbeiter eingestellt, darunter allein drei, die mich im Marketing unterstützen“, sagt Marketingleiterin Katharina Engling, „vor allem weil wir unsere Online-Aktivitäten deutlich ausgebaut haben.“ Auch das Außen-dienstteam wurde neu aufgestellt und besteht nun seit 2012 aus sechs hoch-engagierten Mitarbeitern. Nicht zu vergessen der Eintritt von Dennis Vidal, der seit November, als Vertriebs- und Key Account-Leiter die Hauptmärkte Deutschland und Österreich betreut.

Kommunikation auf vielen Kanälen
Offizieller Start des Produkt-Relaunchs war der 1. Juli. Einbezogen war das gesamte Sortiment – von der Grundernährung, dem Healthfood, über die Snacks bis hin zum Heu. „Dieser Kraftakt will nicht nur mit der Mannschaft bewältigt werden“, hebt Petzoldt hervor, „er erfordert auch viel Zeit und Kapital. Ein Grund, warum wir 2014 auf einen Interzoo-Auftritt bewusst verzichtet haben.“ Doch jetzt kann das Unternehmen die Früchte ernten: Inzwischen sind die neuen Produkte zu 90 Prozent im Handel angekommen. „Im Fokus der Rundumerneuerung stand das Design – wir wollten emotionaler und weniger wissenschaftlich wahrgenommen werden“, beschreibt Katharina Engling das Projekt. Damit verknüpft waren optimierte Rezepturen, neue Trimello-Formen, neue Produkte und eine zeitgemäße Kundenkommunikation. Neben einer klaren Sorten-Information, einer umfangreichen Deklaration, zusätzlichen Hinweisen zum Unternehmen und der Herausstellung des Standorts Deutschland war vor allem die „Glücksformel“ ein zentrales Quali-tätsversprechen. „Wir kommunizieren mit der Glücksformel, dass gesundes Füttern ganz einfach ist“, so Engling, „mit unserem Futter kann der Halter ganz sicher sein, dass er sein Tier mit bestem Futter versorgt und er dies un- begrenzt füttern kann. Das entspannt Tier und Mensch ungemein.“ Diese Glücksformel wird auf jeder Packung prominent herausgestellt.

Sehr interessant sind auch fünf komplett neue Produkte: KaninchenTraum senior für Zwergkaninchen ab dem 6. Lebensjahr, MeerschweinchenTraum senior für Meerschweinchen ab dem 5. Lebensjahr, Kaninchentraum Winter Outdoor bei einer Winter-Außenhaltung sowie zwei Shuttle-Produkte für Zwergkaninchen und Meerschweinchen. Letzteres sind Produkte, die Haltern helfen sollen, ihre Tiere auf die gesunde bunny-Ernährung umzustellen. Die neuen Trimello-Formen berücksichtigen das tierspezifische Futteraufnahmeverhalten. Aus diesem Grund gibt es zwei unterschiedliche Formen: eine für Kaninchen in zwei Größen und eine für Meerschweinchen, Chinchillas und Degus. Wichtig ist auch der QR-Code, der auf jeder Verpackung zu finden ist und zu einer Landing-Page mit genau diesem speziellen Produkt führt, um dem Verbraucher weiteres Expertenwissen zu bieten. Der QR-Code ist auch Teil der gesamten erweiterten Kommunikation. „Zukünftig kommunizieren wir auf vielen Kanälen, verstärkt über unsere Homepage und Social Media“, betont Engling, wobei der Print-Bereich nicht vergessen wurde: Das Booklet „bunny buddies“ mit den Figuren Lukas und Lucky, das kostenlos am PoS ausliegt, ist schon jetzt ein Renner bei der jüngeren Kundschaft.