Eheim__Jetzt auch mit Futter
Lange war es ein gehütetes Geheimnis - wer verbirgt sich hinter den merkwürdigen Anzeigen, die in den vergangenen Monaten in den Fachpublikationen zu sehen war. Jetzt wird der Vorhang gelüftet: Eheim, bislang Spezialist für Aquarientechnik, steigt in den Futtermittelmarkt ein.
Auf der Interzoo wird es sicherlich ein Gesprächsthema sein: Die neuen Futter- und Pflegeprodukte von Eheim, die direkt bzw. indirekt die Wasserqualität beeinflussen. „Mit den neuen Angeboten schließen wir den Kreislauf für gesundes Wasser“, sagte Pressesprecher Ibrahim Mefire Koutou auf der Pressekonferenz im April, „vor unserem Einstieg haben wir zunächst viele Produkt- und Marktanalysen getätigt und wir waren über manche Ergebnisse erstaunt.“ Das Unternehmen stellt sich nun quasi als Aquaristik-Vollsortimenter neu auf. Nach dem Tod von Firmengründer Gunther Eheim kam mit Armin Luczkowski eine neue Geschäftsführung, die auf neue Märkte und Wachstum setzt. Diese Ausrichtung zolle auch der Handelskonzentration Rechnung: Wer bei den großen Handelsketten dabei sein will, der benötigt ein entsprechend umfangreiches Sortiment, betont Mefire. Die neue Produktlinie „professionell food“ , wird auf der Interzoo ausführlich präsentiert: Es soll ein Futter mit hoher Verdaulichkeit sein, das gut in den Wasserkreislauf passt. Es hat ein optimales Protein-Fett-Verhältnis sowie einen geringen Rohfaser- und Rohascheanteil. Die Futterflocke bleibt lange formstabil, trübt nicht und übt somit nur eine geringe Wasserbelastung aus. „Es ist ein ehrliches Futter“, sagt Dr. Gerald Meixner, Marketing und Productmanagement, „es ist nur das drin, was der Fisch braucht.“ Entwickelt wurden die Produkte in Kooperation mit der Universität München nach eigenen Rezepturen. Auch äußerlich zeigt das Futter eine klare Form: Die kantige Dose mit dem rotem Deckel soll sich vom Wettbewerb deutlich differenzieren. Insgesamt präsentiert Eheim ein Grundfuttersortiment bestehend aus Haupt-, Goldfisch-, Grün-, Aufbau- und Spezialfutter für Süß- und Seewasser sowie ein Futter für Wasserschildkröten. Weitere Spezialitäten sollen folgen. Mit der Wasserpflege „water care“ und „plant care“ greift Eheim übrigens ein Thema auf, dem man sich bereits vor einigen Jahren gewidmet hat. Damals sei man, so die eigene Einschätzung, wohl zu früh am Start gewesen.
Echtes Highlight
Ein weiteres Interzoo-Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes - dürfte die neue Eheim Aquarienbeleuchtung sein, mit der das Unternehmen alle bisherigen Werte übertreffen will. Bei den Leuchtstoffröhren in T5-Technik werde mit Spezial-Leuchtstoffen eine wesentlich höhere Lichtausbeute und Effizienz sowie eine bessere Abstimmung des Lichtspektrums erreicht, erklärt Eheim. Erhältlich sind die Röhren für Süßwasser als freshpower dayligth und freshpower plants sowie für Meerwasser als marinepower hybrid T5 und marinepower actinic blue. Neu sind auch die LED-Leuchten für große Aquarien, eine High-Power LED in vier Lichtfarben und 30 Prozent Energieeinsparung im Vergleich zu T5-Leuchten. In diesem Zusammenhang hebt Eheim auch seine speziell für LED-Einsatz in der Aquaristik geprüften Netzteile hervor. Abgerundet wird das Neuheiten-Karussell durch neue Aquarien, wie das große Inspiria 500 mit LED oder T5-Beleuchtung. Die Scuba-Serie wird durch den Nachfolger Proxima ersetzt - ein modernes elegantes Aquarium in drei Größen, als offene Version mit Hängebeleuchtung oder mit Abdeckung, in den Farben weiß oder mokka.
Ausbaubare Module
Auch Eheim Ladenbau kann Neues vorweisen. Der Unternehmensbereich, der aus mp Objektbau hervorgegangen ist, zeigt zum Beispiel im Dehner Karlsruhe und Sindelfingen oder bei Zoo Knutzen in Kiel, wie eine komplette Ladenausstattung aussehen kann. Die Tierverkaufsanlagen besitzen modernste Technik und jetzt auch eine neues Design – wählbar zwischen basic und professionell. In einem Katalog kann der Kunde aus modularen Ausbaustufen wählen, ausgehend von einem Basismodell, das durch spezielle Features erweiterbar ist. Natürlich sind auch Sonderwünsche möglich für alle diejenigen, die nicht von der Stange kaufen möchten. Neue Ideen und technische Innovationen sollen weiterhin Schwerpunkt der Unternehmensstrategie sein. Mit seiner Neuausrichtung im Bereich Futter- und Wasserpflege hat sich Eheim ebenfalls große Ziele gesetzt – in einem Markt, der hart umkämpft ist. „Die Ziele sind klar gesetzt und wir haben einen langen Atem“ , gibt sich der Unternehmenssprecher jedoch siegessicher. sg