Heimtiermesse Hannover__Gewinner sind die Aqua- und Terraristik

Mit drei internationalen Wettbewerben – im Aqua- und Terrascaping sowie dem Garnelenchampionat – hat sich die Heimtiermesse Hannover 2015 als wichtige Plattform zur Förderung von Aquaristik und Terraristik mit all seinen spannenden Facetten erwiesen. Mit ihren Wettbewerbsbeiträgen begeisterten die engagierten Hobbyisten und professionellen Züchter die Messebesucher.

Vom 13. bis 15.Februar fand zum 9. Mal die Heimtiermesse in Halle 23 auf rund 8.000 qm des hannoverschen Messegeländes statt. Nicht nur die Aquascaper traten hier am Wochenende zum Live Scaping im Finale beim „The Art of the Planted Aquarium“ gegeneinander an, sondern auch die besten Terrariengestalter nahmen an der diesjährigen Terra-Scaping WM mit dem Thema: „Green Desert – Die Wüste ist grün“ teil.
Bei den Aquascapern traten die Finalisten in zwei Kategorien gegeneinander an. Zum einem in der „Eheim contest edition XL“, mit Aquarien von 250 Litern Volumen und der „Dennerle contest edition Nano“ mit 35 Liter Aquarien. So entstanden rund fünfzig wunderschöne, kunstvoll gestaltete Unterwasserlandschaften von Teilnehmern aus mehreren europäischen Ländern. Schon am Samstagabend kürte eine internationale Jury die Gewinner bei den Aquascapern. Neben der Gesamtgestaltung kam es der Jury bei ihrem Urteil auch auf die Qualität der Pflanzen und deren harmonisches Zusammenspiel an. Alter und neuer Weltmeister ist Adrie Baumann, der nicht nur im XL Contest den 1. Platz belegte, sondern auch im Nano Wettbewerb Platz 3 belegte. Außerhalb der Bewertung gestaltete er noch ein Nano-Meerwasseraquarium, welches dem Jurymitglied aus Polen so gut gefiel, dass er spontan 100 Euro für einen Sonder-Sonderpreis auslobte.

Eine Jury von Experten ließ sich von den Teilnehmern am „The Art of the Planted Terrarium“ Wettbewerb den Aufbau und die Idee und die Materialien ihrer Terrascapes erklären und bewertete anschließend die Terrarien. Der Sponsor Exo Terra stellte den Teilnehmern Terrarien in jeweils zwei Größen zur Verfügung. Die Nano Terrarien konnten mit einem selbst gewählten Thema gestaltet werden und für die XL Kategorien war das Thema „Green Desert – Die Wüste ist grün“ vorgegeben. Bei der Ausrichtung dieses Wettbewerbs ist sicherlich noch viel Spielraum für die nächsten Jahre, um einer viel breiteren Gruppe von Tierhaltern zu zeigen, dass Terrarien nicht nur eine Box zur Unterbringung von Reptilien und Amphibien sind. Sieger in der Bewertung der Nano Terrarien und der XL Terrarien und damit diesjähriger Gesamtsieger wurde das Freaky Team 1.

Wer hat die schönste Garnele der ganzen Welt gezüchtet? Das war die Frage beim 7. Internationalen Garnelenchampionat, das vom VDA-Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern und dem Dähne Verlag ausgerichtet wurde. In über 100 kleinen Aquarien stellten die besten Garnelenzüchter aus sieben Nationen in elf verschiedenen Kategorien ihre Tiere aus. Einer der erfolgreichsten Züchter aus Deutschland war Markus Hafermann, er belegte in zwei Kategorien Platz 1 und einmal Platz 3, mit farblich sehr schönen Tieren.


Neben Dog-Dance, Rally Dance fanden Hunde- und Katzenfreunde an diesem Wochenende viele Events für ihr Hobby. Rund 500 Katzen verschiedener Rassen konnten an diesem Messewochenende hier bewundert werden. Auf den Show-Flächen stellten sich über 600 Rassehunde den kritischen Augen der Jury. Die Heimtiermesse lockte an diesem Wochenende sehr viele Besucher in die Halle und so waren die rund 95 Anbieter und Aussteller aus verschiedenen Vereinen und Interessengemeinschaften sehr zufrieden.
Einen ausführlichen Bericht können Sie im nächsten zza lesen. Kathrin Glaw