L. Stroetmann__Zentraler Standort für Petfood

Sortimentstiefe, Lieferfähigkeit, Liefertempo – diesen logistischen Dreiklang perfektioniert die L. Stroetmann Unternehmensgruppe ab Juli durch drei eigene, räumlich benachbarte Logistikzentren: Das neue Tandemlager Logpro in Münster-Amelsbüren dient künftig als Vorratslager für Mischungskomponenten; das Petlog-Lager am Hauptsitz der Gruppe wird zentraler Standort für über 5.000 Petfood-Artikel.
„Durch die Trias aus Logpro, Petlog und unserem Produktions- und Logistikzentrum setzen wir Maßstäbe, was Lieferfähigkeit und -tempo angeht. Dass wir uns im Petlog künftig auf Tiernahrung konzentrieren können, erhöht die Schlagkraft gerade für den Lebensmittel-Einzelhandel, die Do-It- Yourself-Branche, den Fachhandel und für Drogerieketten“, freut sich Vorstand Lutz Stroetmann über die Ergänzung. Der Handel brauche Partner, die ein tiefes Sortiment schnell und zuverlässig liefern könnten, so das Unternehmen. „Daher ist eine leistungsfähige Logistik für uns ein Schlüsselfaktor, mit dem wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden sichern“, erläutert der Münsteraner die Motivation für die umfassenden Logistik-Investitionen.
Das Tandemlager Logpro liegt direkt an der Autobahn A1 im münsterschen Amelsbüren und grenzt unmittelbar an das 2011 eröffnete Produktions- und Logistikzentrum, in dem landwirtschaftliche Mischungen, Rasen sowie Heimtiernahrungs- und Wildvogelfuttermischungen unter anderem gefertigt werden. „Das sorgt für kurze Wege und schnelle Warenflüsse, wodurch Produktion und Lagerung nahtlos ineinandergreifen“ verdeutlicht Julian Niehoff, Bereichsleiter Produktion bei L. Stroetmann Saat.
Im Petlog-Lager in Mecklenbeck, nur wenige Kilometer vom Logistikstandort in Amelsbüren entfernt, fokussiert sich die Gruppe nach der Inbetriebnahme von Logpro voll auf Tiernahrung. „Die strategische Trennung der beiden Geschäftsbereiche führt zu einer noch effizienteren Logistik und macht uns noch attraktiver für Handelspartner im Lebensmittel- und Gartenbausektor, der Do-it-yourself-Branche sowie dem Drogeriemarkt“ erörtert Ralf Hülsmann, Geschäftsführer im Bereich Stroetmann Tiernahrung. Auch die Eigenmarkenstrategie profitiere von der neuen Logistikstruktur: Vogelfutter und Tiernahrung für Hunde und Katzen werden nun gezielt in den spezialisierten Lagern gebündelt. Das sichere eine optimale Verfügbarkeit und hohe Lieferqualität.
Das Tandemlager Logpro bietet auf rund 9.200 Quadratmetern über 9.000 Regallagerplätze. Zehn Verladetore und die direkte Anbindung an das benachbarte Produktions- und Logistikzentrum ermöglichen tägliche Ein- und Auslagerungen bei voller Warenkontrolle. Das Tandemlager ersetzt drei Außenlager. Dadurch entfallen jährlich über 85.000 Kilometer an Transportwegen – eine Reduktion, die mehr als 70.000 Kilogramm CO₂-Emissionen pro Jahr einspart. „Gleichzeitig sinkt die Komplexität in den Abläufen: weniger Umlagerungstouren, bessere Bestandskontrolle, kürzere Reaktionszeiten“ erklärt Niehoff.
Das Petlog-Lager an der Unternehmenszentrale in Münster-Mecklenbeck mit 18.000 Quadratmetern Lagerfläche und rund 5.000 Artikeln konzentriert sich vollständig auf Tiernahrung. Bis zur Anmietung des Tandemlagers wurden hier auch Saatgutprodukte mitgeführt – mit der Neustrukturierung ist das Petlog-Lager nun gänzlich auf Tiernahrung ausgerichtet. Diese Fokussierung ermöglicht eine präzisere Steuerung der Warenströme und schafft zusätzliche Lagerkapazitäten, die die Logistikleistung weiter stärken.