Partnerschaft__Mühldorfer beteiligt sich an Dr. Clauder

Handschlag nach der Vertragsunterzeichnung (v. l. n. r.): Alexander Gerards (Dr. Clauder), Andreas Altermann (Mühldorfer), Malte Hübers (Dr. Clauder), Josef Stöger (KKA). Foto: Mühldorfer Group

Die Mühldorfer Nutrition Holding expandiert: Das Unternehmen hat sich mehrheitlich an der Dr. Clauder Unternehmensgruppe beteiligt. Kurz zuvor wurde die Übernahme der Vilstalmühle bekanntgegeben.

Die Mühldorfer Nutrition Holding und die Dr. Clauder Group of Companies haben sich zu einer Partnerschaft zusammengeschlossen. Ziel der Kooperation sei es, die jeweiligen Stärken zu bündeln und die Wachstumsziele beider Unternehmen in den kommenden Jahren nachhaltig und erfolgreich umzusetzen. Das teilte Mühldorfer nun in einer Pressemitteilung mit.

Unternehmen wollen sich ergänzen

Die Mühldorfer Nutrition Holding beteiligt sich mehrheitlich an Dr. Clauder. Durch die neue Partnerschaft wollen sich die Unternehmen ergänzen: Während Mühldorfer seine Produktionskompetenz, Innovationskraft und Marktstärke einbringe, trage die Dr. Clauder Group ihre internationale Präsenz, Markenstärke sowie die Spezialisierung auf Health & Care im Bereich Herstellung von Ergänzungsprodukten und funktionalen Snacks der Zusammenarbeit bei, heißt es in der Pressemitteilung. Gemeinsam wollen die Partner neue Märkte erschließen, bestehende Vertriebswege ausbauen und mit einer gestärkten Innovationskraft den Anforderungen von Kunden und Handelspartnern gerecht werden.

„Mit der Dr. Clauder Group of Companies stärken wir uns mit einem strategischen Partner, mit dem wir unsere langfristigen Wachstumsziele, vor allem im stark wachsenden Health & Care-Segment, konsequent umsetzen können“, sagt Andreas Altermann, Managing Partner und Chief Operating Officer der Mühldorfer Nutrition Holding.

Auch die beiden Dr. Clauder-Geschäftsführer Malte Hübers und Alexander Gerards unterstreichen die Bedeutung des Zusammenschlusses: „Wir freuen uns, künftig ein Teil der Mühldorfer Group zu sein. Diese Partnerschaft ist für uns ein bedeutender Schritt, um unsere beiden Innovationskräfte weiter zu steigern, Märkte auszubauen und unseren Anspruch, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren in den Mittelpunkt zu stellen, nachhaltig zu verfolgen.“

Mühle komplett übernommen

Zum 1. Oktober hat Mühldorfer zudem die Anteile der Vilstalmühle in Vilsbiburg zu 100 Prozent übernommen. Damit sichert sich der Hersteller von Heimtiernahrung einen der ältesten produzierenden Betriebe Deutschlands.

Die Vilstalmühle blickt auf eine 800-jährige Geschichte zurück und gehört damit zu den ältesten Unternehmen Deutschlands, die ununterbrochen am selben Standort produzieren. Seit fast 200 Jahren werde der Betrieb von der Familie Franz Balk geführt, teilt die Mühldorfer Gruppe nun mit. Die Mühle entwickelte sich zu einem modernen, umsatzstarken mittelständischen Unternehmen mit neuen, hochautomatisierten Anlagen und einem exzellenten Ruf.

Die Familie Balk habe entschieden, die Vilstalmühle aus Nachfolgegründen an Mühldorfer zu übergeben, heißt es in einer Pressemitteilung. „Es war mir sehr wichtig, die Tradition und die enge Verbindung des Unternehmens zur Region zu bewahren“, sagt Franz Balk, ehemaliger Eigentümer und Geschäftsführer der Mühle. „Vor allem aber lag mir am Herzen, für unsere langjährigen Mitarbeiter und vor allem auch für unsere Kunden, eine stabile und verlässliche Nachfolgelösung zu finden.“

Strategischer Schritt mit mehreren Zielen

Für die Mühldorfer Gruppe ist die Übernahme nach eigenen Angaben ein strategischer Schritt mit mehreren Zielen. Die Wertschöpfungskette werde signifikant verlängert, so das Unternehmen. Mühldorfer will künftig noch stärker als bisher eigene Produkte in den eigenen Werken herstellen, um Preiskompetenz, Qualitätssicherung und Innovationskraft weiter auszubauen.

Die Mühldorfer Gruppe ist in drei Unternehmensbereiche gegliedert: „Horse & Farming“, „Petfood“ und „Health & Care“. Zukünftig wird die Vilstalmühle dem Unternehmensbereich „Horse & Farming“ angegliedert. „Die Vilstalmühle ist ein echtes Referenzunternehmen in der Futtermittelbranche – ein gesunder, mittelständischer Betrieb mit gelebter Tradition, großer Erfahrung und hervorragenden Mitarbeitern“, sagt Klaus Mittermeier, Geschäftsführer und Gründer der Mühldorfer Gruppe. „Wir sind stolz, dieses Erbe fortzuführen und gemeinsam mit der Belegschaft, die Zukunft des Standortes zu gestalten. In den kommenden Monaten planen wir gezielte Investitionen, um den Standort nachhaltig für die Bedürfnisse unserer Kunden weiterzuentwickeln.“