„Zookauf inside“__Bergische Begegnungen

Zahlreiche Zookauf-Lieferanten nutzten die beiden Tage, um sich ihren Kunden zu präsentieren. Foto: D. Heitz

Zur diesjährigen Veranstaltung „Zookauf inside“ sind Fachhandel und Industrie zu zwei informativen Tagen in Hückeswagen zusammengekommen. Im Programm greift der Veranstalter Themen auf, die die Zukunft der Branche betreffen.

Am Mittwoch, 1. Oktober, gab es vormittags exklusiv für Konzeptpartner aktuelle Informationen rund um das Zookauf-Konzept. Anschließend dann konnten alle Teilnehmer der zweitägigen Veranstaltung im Bergischen Land bei zwei Diskussionsrunden zuhören, die beide von Takefive-Media-Geschäftsführer Stephan Schlüter moderiert wurden und jeweils branchenrelevante Themen aufgriffen.

Zunächst ging es um die Verbände der Heimtierbranche. Dr. Katrin Langner vom Industrieverband Heimtierbedarf, Antje Schreiber vom Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe und Dr. Martin Singheiser vom Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz tauschten sich aus zum Thema „Zwischen Gesetz und Leidenschaft – Verbände im Schulterschluss für eine verantwortungsvolle Tierhaltung“. Die drei machten unter anderem deutlich, welche Anstrengungen ihre Verbände unternehmen, um das Wissen über Tierhaltung in der Gesellschaft zu vertiefen, und gaben Einblicke in aktuelle Entwicklungen.

Chancen für den Zoofachhandel

Später dann stellten sich Martin Beckwermert von Oase, Jan Oßenbrink von Hunter und Steven Sagrodnik von Welzhofer den Fragen des Moderators und skizzierten so, wie sie mit ihren Unternehmen versuchen, dem Zoofachhandel neue Chancen zu eröffnen. Am Mittwochabend ging es dann rüber ins Remscheider Schützenhaus zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung.

Am Donnerstag referierte der Verhaltensforscher Kai-Helge Brandhorst zum Thema „Neandertaler:innen auf der Fläche – Beratung und Verkauf aus Sicht der Humanevolution“. Während der beiden Tage im Bergischen Land präsentierten sich zudem zahlreiche Lieferanten ihren Zookauf-Geschäftspartnern.

Dominic Heitz