Oase__Impulse für Gartenbau-Profis

Rund 70 Profis aus Garten- und Landschaftsbau trafen sich auf Einladung von Oase im Park der Gärten. Foto: Oase

Oase hat Garten- und Landschaftsbauprofis neue Impulse gegeben. Im Park der Gärten wurde im Rahmen einer Veranstaltung gezeigt, wie Wasser wirkungsvoll in Lebensräume eingebunden werden kann.

Am 5. und 6. September lud Oase zu einem besonderen Event nach Bad Zwischenahn ein. Mit spannenden Vorträgen rund um das Thema „Gestaltung mit Wasser im privaten und öffentlichen Raum“ und einem besonderen Speaker, dem TV-bekannten Gartengestalter und Influencer Davit Arican, stand die Veranstaltung ganz im Zeichen von Inspiration, Austausch und Innovation.

Wenn sich rund 70 Fachleute aus dem Garten- und Landschaftsbau inmitten von Wasserflächen, Fontänen und Lichtinstallationen versammeln, entsteht ein Umfeld, das wertvollen persönlichen Austausch auf Augenhöhe ermöglicht. Genau dieses Ambiente bot laut Oase das zweitägige Event im Park der Gärten, dessen Schaugärten eindrucksvoll demonstrieren, wie sich Wasserflächen, Fontänen und Lichtinstallationen wirkungsvoll, nachhaltig und gestalterisch anspruchsvoll inszenieren lassen. 

Vielseitiges Programm

An beiden Tagen erwartete die Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit Inhalten aus den Bereichen „Water Garden“ mit Fokus auf private Gärten, und „Professional“ mit den Bereichen „Water Technology“ (Gewässerbehandlung) und „Fountain Technology“ (Fontänenanlagen). Die Oase-Experten präsentierten unter anderem aktuelle Trends zur Integration von Wasserelementen, stellten nachhaltige Produktlösungen und Methoden zur Gewässerpflege vor und gaben praxisnahe Tipps für die Planung kinderfreundlicher Wassergärten.

Ein Höhepunkt des zweiten Tages war der Impulsvortrag von Davit Arican. Der Gartenbauingenieur und Influencer, bekannt aus TV-Formaten wie „Garden Dreams“ und „Duell der Gartenprofis“, sprach über „Biodiversität im Garten – Grüne Visionen“. Anhand von Praxisbeispielen zeigte er, wie mit kreativen Ideen nachhaltige und gleichzeitig attraktive Gartenkonzepte entstehen. Besonders betont er dabei die Verbindung von Ökologie und Gestaltung. „Mir ist wichtig, dass Gärten Artenvielfalt fördern“, sagt Arican.

Wasser als Beitrag zur Biodiversität

„Sie sollen vielfältige Nahrungsangebote für eine diverse Tierwelt bieten und zugleich ästhetisch anspruchsvoll gestaltet werden. So erleben Menschen, allen voran die Jüngeren, dass ein Garten bunt, divers und voller Leben sein kann. Wasserelemente können dabei einen wichtigen Beitrag zu mehr Biodiversität leisten.“

Neben den inhaltlichen Impulsen stand der persönliche Austausch im Mittelpunkt: Am Abend des ersten Tages nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und individuelle Fragen direkt zu besprechen.