Artikelarchiv
Unterschriftenaktion__Hunderttausend Tierfreunde fordern Katzenschutzverordnung

Mehr als 100.000 Menschen unterstützen die Forderung des Deutschen Tierschutzbundes nach einer bundesweiten Katzenschutzverordnung. Der Verband hatte die Stimmen im Rahmen seiner Katzenschutz-Kampagne „Die Straße ist grausam. Kastration harmlos.“ gesammelt.
Die 100.000 Stimmen zur Forderung „Katzenschutzverordnung - Jetzt!“ übergab der Verband im Rahmen seines Parlamentarischen Tierschutzfrühstücks in Berlin an die Schirmherrinnen des Parlamentskreises Tierschutz, die Bundestagsabgeordneten Dagmar G. Wöhrl (CDU/CSU), Christina Jantz-Herrmann (SPD), Birgit Menz (Die Linke) und Nicole Maisch (Bündnis 90 / Die Grünen).
Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, sagte bei diesem Anlass: „Nur mit einem bundesweiten Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungsgebot für Freigängerkatzen aus Privathaushalten kann es gelingen, das Problem der rund zwei Millionen Straßenkatzen dauerhaft in den Griff zu bekommen. Die Kastration ist die einzige nachhaltige Methode, um das Leid der Tiere zu minimieren. Hierzu müssen Politik und Katzenhalter stärker in die Pflicht genommen werden.“
Der Parlamentskreis Tierschutz tauscht sich fraktionsübergreifend zu Tierschutzfragen aus, um daraus gegebenenfalls parlamentarische Initiativen zu entwickeln. Er soll auch in der nächsten Legislaturperiode weitergeführt werden.
An alle Katzenbesitzer appelliert der Deutsche Tierschutzbund ihre Tiere – egal ob Kater oder weibliche Katze – kastrieren, kennzeichnen und registrieren zu lassen und somit einen praktischen Beitrag zum Tierschutz zu leisten.