60-jähriges Jubiläum__Sagaflor feiert im Phantasialand

(Foto: Gordon Bonnet)

In 60 Jahren passiert so einiges – zuweilen ist es ein Auf und Ab wie bei einer Achterbahnfahrt. Der Freizeitpark Phantasialand in Brühl bei Köln war als Ort für das rauschende Sagaflor-Jubiläumsfest am Mittwoch, 18. Juni, auch aus diesem Grunde bestens gewählt.   

Als sich Samenhändler im Jahr 1965 zusammentaten und damit den Grundstein für die heutige Aktiengesellschaft Sagaflor legten, brauchte es schon viel Phantasie, um ein derartiges Wachstum vorauszusehen. Mit Sitz in Kassel betreibt Sagaflor heute ein umfangreiches Netzwerk selbständiger Gartencenter und Heimtierfachmärkte mit mehr als 700 Standorten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

„Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahr 2002 war goldrichtig“, betonte Vorstand Peter Pohl in seinem Grußwort. Er selbst bestimmt seit 16 Jahren maßgeblich die Geschicke des Unternehmens. An seiner Seite steht seit Mitte April Oliver Poppitz, der zuvor seit über zehn Jahren den Bereich Finanzen leitete.

Da sich Sagaflor keineswegs auf dem Erreichten ausruhen möchte, sondern im Gegenteil seine Tradition als Sprungbrett nutzen möchte, stand zu Beginn der Festveranstaltung Inspirierendes auf dem Programm. So zeigte Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck in seinem Vortrag „Biologie des Geistesblitzes“ auf, warum keine KI der Kreativität des Menschen überlegen sein könne – vorausgesetzt, man nutzt sie auch. Dr. Johannes Berentzen gab Impulse, wie man „Mehr Erlebnis pro Quadratmeter“ schaffen könne und moderierte dazu im Anschluss eine Diskussionsrunde.

In fünf Panel-Talks ging es schließlich darum, mit welchen Maßnahmen der Zukunft am besten begegnet werden sollte, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Unter den zahlreichen Gästen waren auch ZZF-Präsident Norbert Holthenrich und ZZF-Geschäftsführer Gordon Bonnet, die eine Urkunde überreichten und eine Tierpatenschaft schenkten.