Konsumbarometer im Juli__Verbraucherstimmung im Aufwärtstrend

Mit der Verbraucherstimmung in Deutschland geht es weiter bergauf. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland zeigt, setzt sich der Aufwärtstrend im Juli fort.
Zwar legt der Index nur langsam zu, doch er erreicht den höchsten Stand seit einem Jahr. Es sei davon auszugehen, dass die positive Entwicklung der Verbraucherstimmung anhalten, allerdings nicht deutlich an Dynamik gewinnen wird, so der Verband. Bleiben die Verbraucherinnen und Verbraucher optimistisch, sei mit einer Erholung in kleinen Schritten zu rechnen.
Dass in nächster Zeit keine großen Sprünge beim privaten Konsum zu erwarten sind, liegt laut Handelsverband Deutschland (HDE) insbesondere an der im Vergleich zum Vormonat verringerten Anschaffungsneigung der Verbraucherinnen und Verbraucher. Gleichzeitig planen sie, ihre Sparanstrengungen in den kommenden Wochen und Monaten eher zu reduzieren und auf Ersparnisse zurückzugreifen.
Angekündigte Entlastung
Hintergrund dieser Entwicklung der Konsum- und Sparaktivität der Verbraucher sei ihr pessimistischerer Blick auf das eigene Einkommen, vermutet der HDE. Ihre Erwartungen zur weiteren Entwicklung der eigenen Einkommenssituation trübten sich gegenüber dem Vormonat deutlich ein. Den noch im Vormonat herrschenden finanziellen Optimismus der Verbraucher könnten die zwar angekündigten, aber bislang nicht umgesetzten Entlastungsvorhaben der Bundesregierung ausgebremst haben. Auf die konjunkturelle Entwicklung blicken die Verbraucherinnen und Verbraucher hingegen weiterhin zuversichtlich.
Seit Juli 2024 war die Stimmung unter den Verbrauchern in Deutschland nicht mehr so gut wie derzeit. Die Verbraucherstimmung klettert allerdings in kleinen Schritten. Für eine schnelle Erholung des privaten Konsums agieren die Verbraucher noch zu vorsichtig, die Konsumzurückhaltung ist noch immer spürbar. Ein größerer Wachstumsschub ist daher auch gesamtwirtschaftlich zunächst nicht zu erwarten.
Das jeweils am ersten Montag eines Monats erscheinende HDE-Konsumbarometer basiert auf einer monatlichen Umfrage unter 1.600 Personen zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und zu anderen konsumrelevanten Faktoren. Das Konsumbarometer, das vom Handelsblatt Research Institute im Auftrag des HDE erstellt wird, hat eine Indikatorfunktion für den privaten Konsum. Es bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten.